DBV/TuS Li geht mit vielen jungen Spielern in die Saison

Daniel Hönicke (gelb) bleibt dem DBV Charlottenburg/TuS Lichterfelde erhalten und soll künftig helfen, das junge Team zu führen. | Foto: Nittel
  • Daniel Hönicke (gelb) bleibt dem DBV Charlottenburg/TuS Lichterfelde erhalten und soll künftig helfen, das junge Team zu führen.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Die Basketballer vom DBV Charlottenburg/TuS Lichterfelde stecken mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison der 1. Regionalliga, die Ende September beginnen wird. Auf Trainer Jan Eichberger wartet jede Menge Arbeit, da zahlreiche Spieler den Klub verlassen haben und ebenso viele, unter anderem aus dem eigenen Nachwuchs ins Team integriert werden müssen.

"Seit rund drei Wochen sind wir wieder im Training, obwohl natürlich der eine oder andere Spieler noch im Urlaub ist. Aber in diesen Tagen trudeln nun auch die letzen ein, so dass wir bald komplett sein werden", so der Coach zum aktuellen Stand der Vorbereitung. "Mit dem Einsatz und Engagement der Spieler, die bereits im Training sind, bin ich allerdings sehr zufrieden."

Die prominentesten Abgänge sind Jannes Hundt, der sein sportliches Glück künftig bei ALBA Berlin suchen wird, und Yassin Mahfouz, der nach Chemnitz gewechselt ist. "Beide Spieler hätte ich gerne weiter dabei gehabt, wünsche ihnen aber für ihre nächsten Stationen alles Gute", sagt Trainer Eichberger, der erst im Sommer die Nachfolge von Axel Rüber angetreten ist. Damit ist der 27-jährige Eichberger künftig sowohl für das Regionalliga-Team als auch für das U 19-Bundesligateam vom DBV/TuSLi sportlich verantwortlich.

Mit Kevin Schaffartzik, der in Jena bereits in der Pro A, der zweithöchsten deutschen Spielklasse aktiv war, konnte der DBV/TuSLi einen Spieler verpflichten, der künftig mit den Leistungsträgern Daniel Przydryga und Daniel Hönicke das Gerüst der Mannschaft bilden und die vielen jungen Spieler führen und anleiten soll. "Kevin kann von seinen Erfahrungen vieles an unsere jungen Guards weitergeben. Und er ist auch von außen ein brandgefährlicher Schütze." Schaffartzik, der ein Studium in Berlin beginnen wird, war in der Jugend bereits beim TuS Lichterfelde aktiv. Und sein Vater hatte einst das Trikot vom DBV Charlottenburg getragen. "Auch Daniel Hönicke wird mit seiner Präsenz und Erfahrung unter den Körben eine wichtige Stütze sein."

Um diese erfahrenen Cracks scharen sich künftig viele junge und talentierte Spieler, die Trainer Eichberger aufgrund seiner Tätigkeit als Nachwuchscoach zum Teil schon seit Jahren kennt. "Meine Idee war und ist, auf Spieler zu setzen, die schon lange im Verein verwurzelt sind - sowohl im Herren- wie auch im Nachwuchsbereich. Zwar ziehen wir in diesem Jahr viele junge Spieler hoch und man könnte den Eindruck haben, der Kader der Herren erhalte ein völlig neues Gesicht. Aber die Jungs kennen mich und sich untereinander schon seit Jahren. Und das wiederum ist unser großes Plus."

Entsprechend ist dem Coach vor der neuen Saison nicht bange: "Ich bin mit unserer Kaderzusammenstellung sehr zufrieden. Wir sind ein junges und hungriges Team, das für unsere Gegner schwer ausrechenbar und zu bespielen sein wird", verspricht Eichberger. In der zurückliegenden Saison musste die Spielgemeinschaft lange Zeit gegen den Abstieg kämpfen. Und dennoch gibt der Coach eine mutige Marschroute aus: "Den Klassenerhalt sollten wir so früh wie möglich sichern, um gar nicht erst Zittern zu müssen. Unser Ziel sollte es aber sein, am Ende in der oberen Tabellenhälfte zu landen."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 263× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 225× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 609× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.