BEGSpo braucht dringend Spenden
Diebe klauen Transporter mit Gerätschaften zur Fahrradschulung

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo) führt mit ihrem Partnerverein Gesufit an 50 Schulen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. | Foto: Michaela Eberlin
4Bilder
  • Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo) führt mit ihrem Partnerverein Gesufit an 50 Schulen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch.
  • Foto: Michaela Eberlin
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Die gemeinnützige Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo) braucht dringend Spenden. Diebe haben dem Bewegungsteam am 9. Mai den vollgepackten Transporter für die Fahrradschulungen von Kindern gestohlen.

„Unser Herzstück“, wie Sabine Wolf von BEGSpo sagt. Mit dem Transporter fahren die Bewegungsspezialisten mittlerweile zu über 50 Grundschulen. Die Trainer bringen den Kindern auf den Schulhöfen sicheres Radfahren bei. Seit einem Dreivierteljahr arbeiten die Radtrainer auch in Förderschulen, Werkstätten und Wohnprojekten für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.

Die mit dem Transporter geklauten Gerätschaften braucht die gemeinnützige Unternehmergesellschaft schnell neu: Im Wagen waren hochwertige Kinderfahrräder, spezielle Fahrgeräte für die inklusiven Projekte, Dreiräder, Roller, Handbikes, Fahrradhelme, Pylonen, Parcourselemente und mehr. Den Schaden beziffert BEGSpo-Vorsitzender Günter Müller mit etwa 60 000 Euro.

Insgesamt hat die BEGSpo drei Transporter, mit denen die Trainer zu 50 Grundschulen, zehn Kitas und den inklusiven Einrichtungen touren. Zwölf Trainer, vor allem vom Partnerverein Gesufit, arbeiten für das Bewegungsprojekt. Die rund 150 Fahrräder von BEGSpo sind in vier Containern untergebracht, die in unterschiedlichen Bezirken stehen. Die Trainer holen sie ab, wenn sie zu den Schulhöfen fahren. „Wer uns Räder zur Verfügung stellen kann, geliehen oder geschenkt, hilft uns sehr“, sagt Sabine Wolf. Auch Geldspenden sind willkommen.

Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0171 930 66 28 und auf BEGSpo.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.