Entscheidung vertagt: SCC wahrt Minimalchance im Aufstiegskampf

Der SC Charlottenburg (weiß) hat durch seinen Erfolg im Derby gegen den TC Blau Weiss seine Minimalchance auf den Bundesliga-Aufstieg gewahrt. | Foto: Michael Nittel
  • Der SC Charlottenburg (weiß) hat durch seinen Erfolg im Derby gegen den TC Blau Weiss seine Minimalchance auf den Bundesliga-Aufstieg gewahrt.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Die Damen vom SC Charlottenburg haben das Spitzenspiel in der Hallenhockey-Regionalliga Ost gegen den TC Blau Weiss Berlin mit 4:3 (1:1) für sich entschieden und damit ihre Minimalchance auf den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga gewahrt.

Zahlreiche Besucher lieferten in der Sporthalle Charlottenburg am 21. Februar einen würdigen Rahmen für das Derby des Tabellenzweiten gegen den Spitzenreiter vom Grunewald. Die Vorzeichen waren klar: Der SCC, der das Hinspiel mit 4:7 verloren hatte, musste gewinnen, um am letzten Spieltag überhaupt noch eine Chance auf den Aufstieg zu haben. Und die Truppe um das Trainerduo Robert Kanold und Benni Borchardt ging nicht nur hochmotiviert, sondern auch sehr gut eingestellt in dieses Duell: Aus einer guten Defensive heraus setzte man immer wieder nadelstichartige Konter und machte den Gästen vom Grunewald das Leben schwer. Zwar hatte der TC Blau Weiss die Mehrzahl an guten Torchancen. Doch im Abschluss zeigten sich die SCC-Damen kaltschnäuziger und siegten deshalb vielleicht ein wenig glücklich, aber nicht unverdient.

Theoretisch noch alles drin

„Auch im Hockey entscheidet letztlich die Anzahl der erzielten Tore“, stellte ein Besucher völlig korrekt fest. Damit hat der SCC nun vor dem abschließenden Spieltag noch eine winzige, sehr theoretische Chance, den TC Blau Weiss doch noch von der Tabellenspitze zu verdrängen. Doch dafür müssten nicht nur drei Punkte Rückstand, sondern auch noch 22 Tore aufgeholt werden.

Der SCC gastiert beim Tabellenvierten Steglitzer TK, während der TC Blau Weiss den Tabellendritten Potsdamer Sportunion empfangen wird. Fakt ist: Die Damen vom SC Charlottenburg, die vor der Hallensaison den direkten Wiederaufstieg in die 1. Liga als sportliches Ziel ausgegeben hatten, haben bei dieser Ausgangssituation überhaupt nichts zu verlieren und können völlig unbeschwert in dieses Spiel gehen. Und während jeder halbwegs Sportinteressierte jetzt vermutlich sagen würde: „22 Tore? In einem Spiel? Da brennt nichts mehr an. Der TC Blau Weiss ist durch“, gibt es dennoch eine Person, die – allein schon aufgrund ihrer Position – auf die Bremse treten muss. Und das ist Alf Fistler, Trainer des TC Blau Weiss: „Zunächst einmal bin ich mir sicher, dass der SCC bis zur allerletzten Sekunde alles geben wird. Fakt ist auch: Niemand weiß, was am nächsten Wochenende passieren wird. Stellen wir uns mal vor, es verletzen sich einige meiner Spielerinnen und ich bekomme keine Mannschaft voll. Und der Gegner vom SCC hat vielleicht keine Lust, weil die Saison schon abgehakt ist. Im Sport ist vieles möglich und schon Unglaubliches passiert. Also warten wir lieber mal ab.“ min

Das Spiel des SCC beim Steglitzer TK in der Sporthalle des Schadow-Gymnasiums, Beuckestraße 27, beginnt am Sonntag, 28. Februar, um 12 Uhr.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.