Ersatzgeschwächter CFC Hertha 06 verliert beim Berliner SC

Der CFC Hertha 06 (rot) musste sich beim Berliner SC mit 0:2 geschlagen geben. | Foto: Michael Nittel
  • Der CFC Hertha 06 (rot) musste sich beim Berliner SC mit 0:2 geschlagen geben.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Die Fußballer vom CFC Hertha 06 haben am 17. Mai, dem drittletzten Spieltag der Berlin-Liga, durch eine 0:2 (0:0)-Niederlage beim Berliner SC die große Chance verpasst, an Spitzenreiter Tennis Borussia Berlin dran zu bleiben. Doch CFC-Trainer Murat Tik war alles andere als enttäuscht.

"Wir hatten heute eine Personalsituation, die ganz, ganz schlecht war", erklärte der Coach nach Spielschluss auf dem Sportplatz an der Hubertusallee. "Ich hatte nur elf gesunde Spieler dabei. Und dennoch haben wir bis zur 80. Minute sehr gut dagegengehalten. Dann machen wir auf, weil wir das Spiel gewinnen wollten, und werden zweimal ausgekontert. So ist der Fußball. Aber enttäuscht bin ich deshalb nicht." Speziell die CFC-Angreifer Mehmet Aydin und Sebastian Ghasemi-Nobakht mühten sich redlich, bissen sich an der stabilen Hintermannschaft des Berliner SC aber immer wieder die Zähne aus. Als schon alles nach einem Unentschieden aussah, sorgten Nicola Thiele (85. Minute) und Christopher Jeckl in der Nachspielzeit mit ihren Treffern für den umjubelten Erfolg der Gastgeber, der ihnen den Klassenerhalt bescherte.

Der CFC Hertha 06 (65 Punkte) behauptete zwei Spieltage vor Saisonende mit 20 Siegen, fünf Remis und sieben Niederlagen Platz zwei, kann Tennis Borussia (70) aber nur noch theoretisch von Platz eins verdrängen. Doch dies war für Coach Tik ohnehin nur das Wunschdenken anderer: "Wir haben eine überragende Saison gespielt, auch wenn das einige im Verein vielleicht nicht wahrhaben wollen." Ein ernsthafter Konkurrent von TeBe sei der Aufsteiger von der Brahestraße nie gewesen. "Man muss im Fußball einfach realistisch bleiben: Tennis Borussia hat den fünffachen Etat von uns, ganz andere Strukturen, ganz andere Möglichkeiten, eine riesengroße Fangemeinde. Und was haben wir als Kiezverein? Ein familiäres Umfeld - und damit ist sportlich nicht mehr drin. Deshalb wäre es schön, wenn alle mal auf dem Teppich bleiben würden."

Mit Murat Tik als Trainer wird der CFC Hertha 06 übrigens auch in die neue Saison gehen. Der Vertrag wurde um ein Jahr verlängert. Allerdings warnt der Coach schon jetzt vor zu hohen Erwartungen an das Team: "Wir versuchen, eine schlagkräftige Truppe an den Start zu bringen", verspricht der Coach. Allerdings gab es von einigen Spielern, die den Kader qualitativ verstärken sollten, schon Absagen, wie der Trainer verriet. "Natürlich werden wir versuchen, wieder so gut zu sein, wie in dieser Spielzeit", hofft Tik. "Ich glaube aber, dass wir vor einem schweren zweiten Jahr in der Berlin-Liga stehen, da die jetzige, wirklich tolle Saison nicht zu toppen sein wird."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 178× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 524× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.