FC Brandenburg 03 unterliegt Frohnau

Der FC Brandenburg 03 (rot) musste sich dem Frohnauer SC mit 0:2 geschlagen geben. | Foto: Michael Nittel
  • Der FC Brandenburg 03 (rot) musste sich dem Frohnauer SC mit 0:2 geschlagen geben.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Der FC Brandenburg 03 hat in der Fußball-Landesliga, Staffel zwei das Duell der Aufsteiger gegen den Frohnauer SC verloren. Das Team um Coach Tuurjalai Zazai musste sich dem Team aus dem Norden am 4. März mit 0:2 (0:0) geschlagen geben.

„Schade, dass wir diese Partie verloren haben“, erklärte ein sichtlich enttäuschter FC-Coach Zazai nach dem Schlusspfiff der Partie auf dem Sportplatz an der Fritschestraße. „Heute hat sich erneut gezeigt, dass unser größtes Problem die Tatsache ist, dass mein Kader viel zu klein ist. So musste ich zwei Ersatztorhüter im Feld mitspielen lassen. Und so kann man in dieser Liga gegen Teams wie Frohnau nur sehr schwer gewinnen.“ Zwar war die Partie lange Zeit sehr ausgeglichen. Doch letztlich hatte die etwas cleverere Mannschaft die Nase vorn: Adrian Domke (58. Minute) und Trevor Winkelmann (71.) sorgten dafür, dass der Frohnauer SC mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten durfte. „Wir haben das Spiel lange Zeit offen gestalten können und letztlich nur durch zwei Standards unsere Gegentore kassiert. Das ist ärgerlich. Aber so ist der Fußball“, attestierte Zazai.

In der Winterpause hatte der Coach noch einmal zur Attacke geblasen und trotz eines deutlichen Punkterückstandes zur Tabellenspitze geäußert, noch einmal angreifen zu wollen, falls man selbst eine Serie starten könnte und die Teams an der Tabellenspitze straucheln sollten. Beides ist nicht eingetreten: Nach zwei Erfolgen zum Rückrundenauftakt gab es nun für die 03er gegen Stern Marienfelde und den Frohnauer SC zwei Rückschläge. War es das mit der Aufholjagd? „Na klar“, erklärte Zazai ohne Umschweife. „Dieser Zug ist abgefahren. Für uns geht es jetzt nur noch um die goldene Ananas!“

"Wir wollen die Saison ordentlich beenden"

Mit sieben Erfolgen, vier Remis und sieben Niederlagen rangiert der FC Brandenburg 03 im Mittelfeld der Tabelle auf Rang acht: Zu den Abstiegsrängen hat man schon 14 Zähler Vorsprung – hinter den Aufstiegsrängen liegt der FC mittlerweile aber auch schon 16 Punkte zurück. Unzufrieden? „Nein, überhaupt nicht. Wir hatten als Aufsteiger von Anfang an nichts mit dem Abstiegskampf zu tun. Und das ist doch auch super. Wir wollen die Saison ordentlich zu Ende bringen, das eine oder andere Team vielleicht noch mal ärgern und dann schauen wir mal, was am Ende dabei herauskommen wird.“

An die neue Spielzeit mag Tuurjalai Zazai indes noch nicht denken: Zu gegebener Zeit wolle er mit dem Vorstand darüber sprechen, ob das Team nicht noch auf drei oder vier Positionen verstärkt werden sollte. „Es macht mir Spaß, mit den Jungs zusammenzuarbeiten. Aber wenn es so früh in einer Spielzeit quasi um nichts mehr geht, dann ist das irgendwie blöd. Schließlich möchte doch jeder möglichst häufig gewinnen und immer oben mitspielen. Und das möchte ich auch.“

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.