Gänsehautfeeling gefällig?
GENERALI BERLINER HALBMARATHON sucht Volunteers

Am ersten April-Sonntag werden die Finisher des GENERALI BERLINER HALBMARATHON auf ihren letzten Schritten das erleben, wovon viele träumen. Rund 100 Meter nach dem Durchlaufen des Brandenburger Tores können die Teilnehmenden auf der Ziellinie jubelnd die Arme in die Höhe reißen.

Möglich ist das beim größten Halbmarathon Deutschlands nur, weil die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen, die Volunteers, ihren Beitrag vor, während und nach dem Lauf leisten. Ob bei den Verpflegungsstellen oder der Startnummernausgabe, an der Strecke oder im Ziel bei der Ausgabe der Medaillen – die Volunteers sorgen dafür, dass die Aktiven ihr Rennen genießen können.

Viele helfende Hände sind nötig

Am Veranstaltungstag muss dafür natürlich alles zusammenpassen. Das Start- und Zielgebiet muss fertig eingerichtet sein: Viele helfende Hände nehmen z.B. die Kleiderbeutel der Teilnehmer:innen entgegen, damit diese entspannt an die Startlinie treten können. Auch die Strecke muss abgesichert und von vielen Streckenposten im Auge behalten werden, bevor zigtausende glückliche Teilnehmende an euch vorbeilaufen.

Motive, als Volunteer bei Veranstaltungen von SCC EVENTS tätig zu sein, gibt es viele. Es ist ein gutes Aushängeschild für die Stadt Berlin, wenn eine Veranstaltung gut über die Bühne geht und die Leute nach dem Event sagen: Wow, der Berliner Halbmarathon oder der Berlin-Marathon hat mich wieder richtig geflasht. Wenn die Leute an der Strecke oder im Ziel sagen: Ihr Helfer habt wieder einen richtig guten Job gemacht. Wenn die Läufer:innen sagen: Mann, Berlin hat wieder richtig Laune gemacht.

Ob an der Strecke als Streckenposten oder als Volunteer bei der Kleiderabgabe – seid beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON am 3. April 2022 dabei und feiert mit uns den Start in die Laufsaison!

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://www.scc-events.com/corporate/volunteers/. Auch im Team kann man per Gruppenanmeldung dabei sein. Anfragen gern per E-Mail: volunteer@scc-events.com

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.