Spandau feiert und tanzt auf dem Sportlerball
Gewinnen Sie Karten für den Spandauer Sportlerball

Tolle Tanzshows werden geboten. | Foto: SC Siemensstadt e.V.
  • Tolle Tanzshows werden geboten.
  • Foto: SC Siemensstadt e.V.
  • hochgeladen von Manuela Frey

Noch knapp einen Monat müssen die tanzwütigen Berliner und Brandenburger warten, bis am 15. Februar 2020 der Spandauer Sportlerball im Sport Centrum Siemensstadt stattfindet.

Die Sporthallen, in denen sonst Badminton, Basketball oder Tischtennis gespielt wird, werden in wunderschöne Ballsäle verwandelt. In diesem Jahr gibt es viel Bewährtes, aber auch vieles Neues. Zum ersten Mal spielt das Tanzorchester „Sanft“ im großen Ballsaal. Ebenfalls neu ist, dass zwei Tanzflächen zur Verfügung stehen. Parallel zum traditionellen Ball in der Sporthalle findet ein Tango Argentino Ball in der daneben liegenden Turnhalle statt. Zur Livemusik des Orquestas „Cuarteto Rotterdam“, eines der bekanntesten Tangoorchester Europas, kann dort leidenschaftlich getanzt werden.

Einer der größten Bälle in Berlin

Unter einem Dach können alle Ballbesucher zwischen den Dancefloors wechseln und je nach Lust und Laune Standard oder Tango Argentino tanzen. Tolle Shows aus Tanz und Akrobatik laden zum Staunen ein und es wird eine mitreißende Ballnacht werden. Mit rund 800 erwarteten Besuchern ist der Spandauer Sportlerball einer der größten Bälle in Berlin und definitiv einen Besuch wert.

Einige wenige Karten sind noch erhältlich. Ballkarten für den großen Saal gibt es unter www.scs-berlin.de. Karten für den Tangoball kann man direkt im Sportcentrum am Kundenservice erwerben. Um die Anreise zu erleichtern, besteht die Möglichkeit, online oder am Kundenservice Parktickets zu kaufen. Weitere Infos auf www.scs-berlin.de.

Möchten Sie Karten für den Spandauer Sportlerball am 15. Februar 2020 gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden insgesamt dreimal zwei Karten verlost. Teilnahmeschluss ist der 28. Januar 2020. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.