Handballerinnen der Spreefüxxe belohnen sich mit einem Punkt

Christine Beier (am Ball) erkämpfte sich mit den Spreefüxxen ein gerechtes Remis gegen die SG 09 Kirchhof. | Foto: Nittel
  • Christine Beier (am Ball) erkämpfte sich mit den Spreefüxxen ein gerechtes Remis gegen die SG 09 Kirchhof.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Die Zuschauer in der Sömmeringhalle waren restlos begeistert, als am 4. Januar für das Spiel der 2. Handball-Bundesliga der Füchse Berlin gegen die SG 09 Kirchhof die Schlusssirene erklang. Nach einer tollen Aufholjagd hatten die Spreefüxxe beim 27:27 (8:15)-Remis immerhin noch einen Punkt in der Hauptstadt behalten.

Danach sah es allerdings über weite Strecken der Partie und vor allem in der ersten Halbzeit überhaupt nicht aus: Gegen eine starke und vor allem aggressive Verteidigung der Gäste aus Hessen taten sich die Berlinerinnen unglaublich schwer. Mit zu wenig Ideen und noch weniger Durchschlagskraft agierten die Spreefüxxe in der Offensive. Mit der mageren Ausbeute von acht Treffern und einem Sieben-Tore-Rückstand ging es in die Kabinen. Zu diesem Zeitpunkt war den Spreefüxxen die einmonatige Spielpause deutlich anzumerken.

Grund dafür war die Abstellung von Christine Beier zur deutschen Nationalmannschaft, mit der die 30-jährige Rückraumspielerin bei der Weltmeisterschaft in Serbien immerhin das Viertelfinale erreicht hatte. "Die lange Pause war natürlich unangenehm für unseren Spielfluss", musste dann auch Trainer Dietmar Rösicke attestieren. Die Berliner hatten beim Verband erwirkt, dass insgesamt vier Punktspiele verlegt wurden. "Natürlich ist so eine lange Pause nicht schön", erklärte auch Spreefüxxe-Managerin Britta Lorenz. Trotzdem sei man über das Entgegenkommen des Verbandes sehr glücklich gewesen. "Natürlich sind wir stolz, mit Christine Beier eine Nationalspielerin in unseren Reihen zu haben", erläuterte Britta Lorenz weiter. "Hätten wir aber ohne sie im Dezember antreten müssen, wäre das eine starke Wettbewerbsverzerrung gewesen."

Und so kam am 4. Januar nach unterirdischen ersten 30 Minuten eine Spreefüxxe-Mannschaft auf das Parkett der Sömmering-Sporthalle zurück, die wie ausgewechselt schien: Von Minute zu Minute und unter dem tosenden Applaus der Zuschauer verkürzten die Gastgeberinnen den Rückstand von Tor zu Tor. Und als ausgerechnet Christine Beier nach rund 50 Minuten und einem verwandelten Siebenmeter die Spreefüxxe mit dem 24:23 erstmals in Führung geschossen hatte, kochte die Stimmung auf der Tribüne kurzzeitig sogar über. Doch auch in dieser Phase behielten die Gäste aus Kirchhof die Nerven und lieferten einen tollen Schlagabtausch, der letztlich zu einem gerechten Endstand führte.

Mit sieben Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage haben sich die Spreefüxxe in der Spitzengruppe der Tabelle festgesetzt - und mit der Verpflichtung von zwei weiteren Spielerinnen aus der 1. Bundesliga in der Weihnachtspause den Anspruch auf einen der vorderen Plätze auch untermauert: Mit Linksaußen Natalie Augsburg kommt eine weitere Nationalspielerin nach Berlin. Die 30-Jährige wechselt vom Champions-League Teilnehmer HC Leipzig in die Hauptstadt und soll den Spreefüxxen auch in der Defensive mehr Stabilität geben. Und vom Frankfurter HC kehrt Janine Wegner zurück. Die 25-jährige Rückraumspielerin war früher für den SV Berliner VG 49 aktiv. Natalie Augsburg kam gegen die SG 09 Kirchhof bereits zum Einsatz und deutete an, dass sie eine Verstärkung sein wird.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.