Hertha BSC startet in Frankfurt in die Rückrunde

Olivers Spieler der Hinrunde: Nico Schulz. | Foto: Hertha BSC
  • Olivers Spieler der Hinrunde: Nico Schulz.
  • Foto: Hertha BSC
  • hochgeladen von Fußball-Woche

Charlottenburg. Wenn am kommenden Wochenende die Bundesliga in die Rückrunde startet, wird den Fans in Deutschland ein Stein vom Herzen fallen. Endlich wieder Live-Fußball und spannende Spiele im Kampf um Tore und Punkte. Nach der hervorragenden Hinserie von Hertha BSC sind auch die Erwartungen der Berliner Fans gestiegen.

Wenn Hertha BSC am 25. Januar (Anpfiff 18.30 Uhr) in Frankfurt ihr erstes Pflichtspiel 2014 absolviert, dürfen die Hertha-Fans gespannt sein, ob ihre Lieblinge die Form der Hinrunde mitnehmen konnten. Einer dieser Fans ist der 32-Jährige Oliver aus Ludwigsfelde. Vom bisherigen Saisonverlauf ist er mehr als überrascht. "Für mich stand Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag fest", bekennt er.

Und damit steht er sicher nicht alleine. An sein erstes Mal kann sich Oliver, der in der Jugend beim Ludwigsfelder FC aktiv war, noch sehr gut erinnern. Am 18. September 1992 verlor Hertha BSC zuhause gegen RW Essen mit 3:4. Doch Oliver war mit dem blau-weißen Virus infiziert. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Eigentlich würde er gerne öfter ins Stadion gehen, doch sein Arbeit als Ingenieur im Bereich Luftfahrt fordert seinen Tribut.

In dieser Saison kann er sich über seine Lieblinge nicht beklagen. "Überragend, sehr diszipliniert und engagiert", beschreibt er das Auftreten seiner Mannschaft in der Hinserie. Doch auch bei Fans ist konstruktive Kritik gefragt. Die Wahl von Adrian Ramos zum Spieler der Hinrunde ist für ihn "völlig unverständlich." Dem 32-jährigen Ingenieur "fallen da sehr viele Spieler ein, die ich eher wählen würde." Ramos attestiert er zwar einen super Torriecher, aber auch Defizite im Spielaufbau.

Sein persönlicher Hertha-Spieler der Hinrunde ist der junge Nico Schulz, "für mich die größte Überraschung und neben Lustenberger der beste Spieler." Auch Trainer Jos Luhukay kommt bei Oliver gut weg. "Ein absoluter Glücksgriff", lobt er den Hertha-Übungsleiter in höchsten Tönen. "Luhukay ist der optimale Trainer für Teams, die mit wenig Budget klarkommen müssen."

Auf die Rückrunde freut er sich und will, so es sein enger Terminplan auch zulässt, noch dreimal zu den Spielen der "alten Dame" gehen. Aus den nächsten 17 Bundesligaspielen erwartet er von den Blau-Weißen "genügend Punkte, um knapp an der Europa League vorbei zu schrammen." Zu den Zukunftsaussichten will Oliver keine Prognose abgeben, hofft aber, "dass wir langfristig liquider werden, um zumindest die Talente binden zu können."

Fußball-Woche / ww
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.