Hertha empfängt zum Bundesligaauftakt Eintracht Frankfurt

Mit dieser Mannschaft startet Hertha BSC am Wochenende in das Abenteuer 1. Bundesliga. | Foto: Hertha BSC
  • Mit dieser Mannschaft startet Hertha BSC am Wochenende in das Abenteuer 1. Bundesliga.
  • Foto: Hertha BSC
  • hochgeladen von Fußball-Woche

Charlottenburg. In Berlin grassiert derzeit das Fußball-Fieber. Die Fans sehnen den Bundesliga-Start am kommenden Wochenende herbei. Auch Hertha BSC ist wieder dabei, wenn der Anpfiff zur neuen Bundesliga-Saison ertönt.

Beim vermeintlich leichten Saison-Aufgalopp im DFB-Pokal bei Viertligist VfR Neumünster brauchte die Alte Dame vergangenes Wochenende eine Verlängerung und einen Last-Minute-Elfmeter, um weiterzukommen. Fazit: Souverän ist sicher anders.Am Sonnabend, 10. August, um 15.30 Uhr empfängt Hertha BSC im Olympiastadion Eintracht Frankfurt zum Auftaktspiel der neuen Spielzeit. Spätestens dann beginnt für die Hertha endgültig eine neue Zeitrechnung. Die alten Lorbeeren zählen nicht mehr und auch Erfolge wie die im Mai gefeierte Zweitligameisterschaft, die souverän erspielte Rekord-Punktzahl inklusive, sind Vergangenheit.

In der Zwischenzeit ist viel passiert. Spieler sind gegangen, neue sind gekommen. Die große Frage: Ist es Trainer Luhukay gelungen, ein funktionierendes, bundesligataugliches Team zu formen? Die kommenden 34 Spiele werden diese Frage endgültig beantworten.

Die Stimmung bei den Fans ist jetzt schon gut. Endlich wieder Bundesliga-Fußball in der Hauptstadt! Wer will es ihnen verdenken. Bayern München und Borussia Dortmund statt Paderborn und Sandhausen. Verlockende Fußball-Aussichten. "Der Klassenerhalt müsste locker zu schaffen sein", findet Hertha-Fan Thomas. Der 51-Jährige Neuköllner arbeitet als Administrator bei einem Fachverlag. Aufgrund seiner Arbeitszeiten muss er auf das Abenteuer "Stadion" verzichten. Er ist sich allerdings sicher, dass Hertha BSC "sich auf Augenhöhe mit neun anderen Teams befindet". Er traut seinem Team einen gesicherten Mittelfeldplatz, ohne Berührung mit der Abstiegszone, zu.

Hertha-Trainer Luhukay hat in der Vorbereitung auch schon einige Akzente gesetzt. Bei seinem harten Kurs verschont er auch die Aufstiegshelden von gestern nicht. Ronny, in der letzten Spielzeit noch der König der zweiten Liga, kam mit schlechten Fitnesswerten aus dem Urlaub zurück und war damit aus dem Team. Auch der letztjährige Kapitän Peter Niemeyer machte Bekanntschaft mit Luhukays harter Linie. Der Trainer entzog Niemeyer die Kapitänsbinde. Grund waren Zweifel, ob Niemeyers sportliche Leistung auch in der 1. Liga ausreichen würde. Der entmachtete Kapitän, ganz Sportsmann, zeigte sich enttäuscht, kündigte aber sofort an, sich weiter für Hertha BSC zerreißen zu wollen. Neuer Kapitän ist Fabian Lustenberger, der dienstälteste Hertha-Profi.

Mit den vier Neuzugängen Langkamp, Baumjohann, Hosogai und van den Bergh hat Hertha BSC gestandene Spieler geholt. Für Hertha-Fan Thomas sind alle vier neuen "ein Gewinn mit Startelfpotenzial". Das klingt zwar gut, aber eine alte Fußballweisheit besagt auch: Die Wahrheit liegt auf dem Platz.

Fußball-Woche / ww
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.