Einmal auf links gedreht
Neu formierte Mannschaft vom FC Brandenburg 03 kämpft um Klassenerhalt in der Berlin-Liga

Der FC Brandenburg 03 (weiß) musste sich im letzten Heimspiel den Füchsen Berlin knapp geschlagen geben. | Foto: Michael Nittel
  • Der FC Brandenburg 03 (weiß) musste sich im letzten Heimspiel den Füchsen Berlin knapp geschlagen geben.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Beim FC Brandenburg 03 hat man die Winterpause dazu genutzt, den gesamten Kader des Berlin-Liga-Teams auf links zu drehen und eine nahezu neu formierte Mannschaft in die Rückrunde zu schicken.

Sportlich ist man schon jetzt erfolgreicher als in der gesamten Hinrunde: Gelang in der ersten Saisonhälfte mit dem 4:1 über den BSV Al-Dersimspor im Dezember nur ein Sieg bei 16 Niederlagen, hatte man nach nur vier Rückrundenpartien zwei weitere Siege eingefahren, die Bilanz aus der Hinrunde also mal eben verdoppelt. Direkt zum Auftakt ins Sportjahr 2020 gelang ein 2:0 über den VfB Fortuna Biesdorf, am 29. Februar der überraschende 3:1-Sieg beim Tabellenvierten Berlin United. Und doch ist es bis zum Klassenerhalt noch ein weiter Weg.

Im letzten Heimspiel am 8. März verpasste man es allerdings, den großen Abstand zu den Nichtabstiegsrängen weiter zu verkürzen: Am Ende musste man sich den Füchsen Berlin in einem Duell auf Augenhöhe mit 1:2 geschlagen geben. Aber auch dieses Spiel hat bewiesen, dass sich das Team nicht nur personell, sondern auch und qualitativ verbessert hat: Gegen die Füchse standen mit Göktug Özsoy und Maciej Mizinski nur zwei Spieler in der Startelf, die bereits in der Hinrunde für die 03er aufgelaufen waren. Und von den vielen Neuen haben einige höherklassig gekickt und wecken bei allen Fans des FC die Hoffnung, dass in der Rückrunde zumindest noch ein paar Siege hinzukommen werden: Allen voran der neue Kapitän Nico Beyer, der für Hertha BSC schon drei Spielzeiten in der Regionalliga gekickt hat und mit 23 Jahren noch immer ein junger Spieler ist. Im Angriff wirbeln fortan Devann Yao, der schon für den SV Meppen in der 3. Liga gekickt hat, und Jean Paul Ajala-Alexis, der gegen die Füchse das einzige Tor der 03er erzielen konnte. Neu ist auch Samet Sennur, unter anderem für den FC Viktoria Berlin in der Regionalliga aktiv. Elton Makengo stieß im Winter von den Füchsen zu den Charlottenburgern, Görkem Üre kam von Türkiyemspor. Mit diesen talentierten Spielern wird der FC Brandenburg 03 um seinen Trainer Said Müller, seit dem 9. Spieltag verantwortlicher Coach, noch so manchen Gegner ärgern. Ob es für den Klassenerhalt noch reichen kann, wird sich wohl in den nächsten Wochen abzeichnen: In den Duellen mit dem Frohnauer SC, dem Berliner SC, Berlin Türkspor und den Spandauer Kickers müssen Punkte her, um Ende April vielleicht sagen zu können: der Klassenerhalt in Berlins höchster Spielklasse ist noch möglich.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.