ISTAF liefert beste Unterhaltung für Groß und Klein
Sport- und Spaß-Spektakel

Mit Spannung darf dem 100-Meter-Lauf der Frauen mit der Lokalmatadorin Gina Lückenkemper (Bildmitte) entgegen gefiebert werden.  | Foto: ISTAF
2Bilder
  • Mit Spannung darf dem 100-Meter-Lauf der Frauen mit der Lokalmatadorin Gina Lückenkemper (Bildmitte) entgegen gefiebert werden.
  • Foto: ISTAF
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Vier Wochen vor der Weltmeisterschaft in Doha findet am Sonntag, 1. September, im Berliner Olympiastadion das Internationale Stadionfest (ISTAF) im Berliner Olympiastadion statt – eine Generalprobe für Deutschlands Leichtathletik-Stars und Top-Athleten aus aller Welt.

Es ist das größte Leichtathletik-Meeting der Welt. Kompakt an einem Sonntag-Nachmittag treten fast 200 Weltklasse-Sportler in bis zu 16 hochklassig besetzten Disziplinen an. Wie in den vergangenen Jahren werden auch zur 78. Auflage des Spektakels 50.000 Besucher erwartet.

Unter den Stars befinden sich unter anderem Deutschlands schnellste 100-Meter-Sprinterin und Lokalmatadorin Gina Lückenkemper, Weltklasse-Weitspringerin Malaika Mihambo, die deutschen Speerwurf-Asse um Thomas Röhler und Andreas Hofmann, die Europameister Gesa Krause – beim ISTAF über die 2000 Meter Hindernislauf am Start – , Hochspringer Mateusz Przybylko, die Hürdenläufer Pascal Martinot-Lagarde aus Frankreich und Elvira Herman aus Weißrussland, die besten Stabhochspringer der Welt sowie der litauische Diskus-Weltmeister Andrius Gudžius, der unter anderem den deutschen Olympiasieger Christoph Harting herausfordert.

Viele Angebote für Kinder
und eine neue Fan-Zone

Das 78. ISTAF soll wieder eine familienfreundliche Veranstaltung sein, deshalb wurde parallel zu den sportlichen Wettbewerben in der Arena im Umlauf-Bereich des Stadions ein großes Kinderprogramm auf die Beine gestellt. Im mehreren hundert Quadratmetern großen ISTAF Kids Club können die kleinen Leichtathletik-Fans spielen, toben und klettern. Das Angebot wird von der Berliner Stadtreinigung (BSR) und der AOK Nordost präsentiert und ist kostenlos. Zu den Highlights gehört der Auftritt von Christian Bahrmann. Der beliebte KiKA-Moderator, Schauspieler, Puppenspieler und Sänger wird auf der Bühne ein Mitmach-Programm veranstalten. Die BSR bietet unter anderem Spiele zum Thema „Richtige Abfalltrennung“ an – und das vom Landessportbund Berlin organisierte Projekt „Berlin hat Talent“ ist mit einem Koordinations-Parcours vor Ort. Im Olympiastadion geben zudem die Leichtathletik-Stars gemeinsam mit Maskottchen Berlino in der neuen Fan-Zone Autogramme und erfüllen Selfie-Wünsche. Allen jungen Familien bieten die Organisatoren einen bewachten „Kinderwagen-Parkplatz“ an.

Das Stadion öffnet um 12.30 Uhr, dann startet in der Arena die Qualifikation der Schülerläufe. Um 13.30 Uhr steht der erste Wettbewerb der Stars auf dem Programm: Das Kugelstoßen der Frauen. Kurz nach 15.30 Uhr werden die 100-Meter-Sprinterinnen an der Startlinie erwartet, ein weiterer Höhepunkt ist für 17.10 Uhr terminiert, dann messen sich die schnellsten Männer über diese Distanz. Die Siegerehrungen um 17.30 Uhr beenden das Stadionfest.

Das Familienticket für vier Personen kostet 25 Euro. Weitere Informationen zum Leichtathletik-Meeting im Olympiastadion gibt es unter www.istaf.de.

Mit Spannung darf dem 100-Meter-Lauf der Frauen mit der Lokalmatadorin Gina Lückenkemper (Bildmitte) entgegen gefiebert werden.  | Foto: ISTAF
Sportliche Höchstleistungen, gepaart mit jeder Menge Spaß - Der Besuch des ISTAF-Leichtathletik-Events verspricht einen unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie.  | Foto: ISTAF
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.