Sportplatz Sömmeringstraße für den Spielbetrieb wieder freigegeben

Seit 18. April kann auf dem Sportplatz an der Sömmeringstraße - wie hier FC Brandenburg 03 (rot) und SC Union - wieder gekickt werden. | Foto: Nittel
  • Seit 18. April kann auf dem Sportplatz an der Sömmeringstraße - wie hier FC Brandenburg 03 (rot) und SC Union - wieder gekickt werden.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Seit 18. April ist der Sportplatz an der Sömmeringstraße nach einer knapp zweimonatigen Sperrung für den Spielbetrieb wieder freigegeben worden. Krähen hatten Gräser samt Wurzeln herausgerissen und damit die Rasentragschicht durchwühlt.

Entgegen anders lautender Meinungen von Sportlern und Anwohnern habe die Sperrung aber ausschließlich mit dem Krähenfraß und der jetzt erst einsetzenden Vegetationsperiode des Rasens zu tun und nichts mit der teilweisen Fällung von zwei Bäumen außerhalb der Anlage, bei der ein Teil der Zaunanlage beschädigt worden ist. Dies teilte ein Mitarbeiter des Sportamtes mit. Darüber hinaus war der Sitzbereich des Sportplatzes abgesperrt worden, da hier Wildkaninchen unterirdische Baue angelegt und somit massive Schäden im Boden angerichtet hatten, die wiederum eine erhöhte Verletzungsgefahr für die Zuschauer darstellten.

Zwar hatten zahlreiche Fußballer sowohl vom dort beheimateten FC Brandenburg 03 als auch dem CFC Hertha 06, der für einige Monate dorthin ausgewichen war, den Zustand des Rasens und seine Bespielbarkeit auch schon vor dem Krähenbefall heftig kritisiert. Und doch wird es im Sommer keine Erneuerung des Rasens geben, sondern neben der üblichen Pflege lediglich die "landschaftsgärtnerisch erforderlichen Rasenregenerationsarbeiten", wie es aus dem Sportamt weiter hieß. Ohnehin ist die Sportanlage aus dem Jahr 1958 mit seinen rund 8000 Quadratmetern mittlerweile längst in die Jahre gekommen: Auch ohne die durch die Wildkaninchen angerichteten Schäden sind sowohl der eingezäunte Sitzplatzbereich als auch die so genannte Stehstufenzuschaueranlage auf der Südseite des Platzes in einem desolaten Zustand. Zwar heißt es von Seiten des Sportamtes, dass man aufgrund der dortigen Bodenbeschaffenheit auch künftig mit Setzungserscheinungen zu rechnen habe. Und dennoch wird gehandelt: Demnächst sollen die Sitzbänke demontiert und die Stehstufenzuschaueranlage wieder hergerichtet werden. Zurzeit wird davon ausgegangen, dass diese Arbeiten Mitte Mai abgeschlossen sein werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 2000 Euro.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 597× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.