Spreefüxxe sind Herbstmeister: Handballerinnen ohne Niederlage in Weihnachtspause

Anna Blödorn war auch gegen die SG 09 Kirchhof mit elf Treffern die beste Schützin bei den Spreefüxxen. | Foto: Michael Nittel
  • Anna Blödorn war auch gegen die SG 09 Kirchhof mit elf Treffern die beste Schützin bei den Spreefüxxen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Die Spreefüxxe Berlin haben auch das Topspiel der Dritten Liga Ost gegen die SG 09 Kirchhof gewonnen und gehen mit elf Siegen aus elf Partien ungeschlagen in die Weihnachtspause.

Das Duell der beiden bis dahin noch ungeschlagenen Topteams in der Sporthalle Charlottenburg am 10. Dezember wurde – wie zu erwarten war – ein hochklassiges Spitzenspiel, das zudem bis in die Schlussphase hochspannend war. Die Berlinerinnen waren gut eingestellt in die Partie gegangen: Das Rückzugsverhalten war erstklassig und dämmte das gefährliche Konterspiel der jungen, talentierten Kirchhofer Mannschaft von Beginn an ein. Bereits Mitte der ersten Halbzeit und dank einer überragenden Kapitänin Anna Blödorn, die in dieser Phase vier Treffer in Folge erzielen konnte, führten die Spreefüxxe mit 8:3. Dieser Abstand blieb bis zur Pause nahezu konstant. Wenn Kirchhof mal auf drei Treffer verkürzen konnte, drehten die Berlinerinnen umgehend auf und stellten den alten Abstand wieder her. So ging es mit 16:12 in die Halbzeit, in der Trainer Christian Schücke lediglich die Abwehr auffordern musste, noch intensiver zusammen zu arbeiten und etwas mehr Aktivität nach vorn zu entwickeln.

Rückstand nach fahrlässiger Chancenverwertung

Nach dem Wechsel bemühte sich zunächst Kirchhof, mit verschiedenen Abwehrformationen die Offensivbemühungen der Spreefüxxe einzudämmen. Doch die Berlinerinnen fanden immer wieder Lösungen und bauten die Führung auf 20:14 aus. Erst im Anschluss wurden die Gastgeberinnen etwas fahrlässig und nutzten ihre Chancen nicht mehr konsequent. Und auch in der Deckung fehlte plötzlich der Biss. Kirchhof holte Treffer um Treffer auf, glich zehn Minuten vor dem Ende aus und ging bis zur 55. Spielminute sogar in Führung. Doch eine überragende Spreexüxxe-Torfrau Natascha Faßold und ein 4:0-Lauf sicherten den Spreefüxxen letztlich einen verdienten Sieg und die Tabellenführung. Beste Torschützinnen waren Anna Blödorn mit elf, Sabrina Neuendorf mit fünf und Natalie Schwarz mit vier Treffern.

„Wir haben eine super erste Halbzeit gespielt und Kirchhof von Anfang an unter Druck gesetzt. Die Vorgabe, das gefürchtete Konterspiel der SG einzuschränken, haben wir diszipliniert umgesetzt“, war Spreefüxxe-Coach Christian Schücke nach der Partie glücklich und erleichtert. „In Hälfte zwei haben wir leider zu viele klare Chancen liegen gelassen und es somit verpasst, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Am Ende war Natascha Faßold mit drei wichtigen Paraden im richtigen Moment da. Und ich bin froh, dass wir die Partie nach dem späten Rückstand doch noch für uns entscheiden konnten.“

Nun gehen die Berlinerinnen in die wohl verdiente Weihnachtspause, bevor bereits am 15. Januar die Rückrunde beginnen wird. Dann gastiert von 17 Uhr an die HSG Blomberg-Lippe in der Sporthalle Charlottenburg. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.