Starker Auftritt beim Fußballturnier

Efräim Gakpeto und Timur Binerbay vom 1. FC Wilmersdorf mit Stadträtin Elfi Jantzen sowie Fritz Tomaschewski und Volker Rau von Westend 1901. | Foto: Nittel
  • Efräim Gakpeto und Timur Binerbay vom 1. FC Wilmersdorf mit Stadträtin Elfi Jantzen sowie Fritz Tomaschewski und Volker Rau von Westend 1901.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Bei der 34. Ausgabe des vom SC Westend 1901 veranstalteten Bürgermeisterhallenturniers in der Sporthalle Charlottenburg am 16. Januar boten die Kreis- und Bezirksligisten überraschend gute Leistungen. Am Ende setzte sich mit dem Titelverteidiger und Berlin-Ligisten 1. FC Wilmersdorf aber dennoch der Favorit durch.

Knapp 100 Zuschauer hatten den Freitagabend dazu genutzt, diesem traditionsreichen Turnier beizuwohnen. Und die meisten von ihnen bereuten ihr Kommen nicht: Denn in einem fairen, fußballerisch recht ansehnlichen Wettbewerb zeigten vor allem die Spieler der auf dem grünen Rasen unterklassigen Teams, dass sie kicken können: So spielte sich der gastgebende SC Westend, auf dem Feld nur Tabellenelfter der Bezirksliga, mit einem 2:2 gegen die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf, einem 2:0 gegen den Berliner SC und einem 2:2 gegen den Berliner SV bis ins Halbfinale, wo gegen den späteren Turniersieger 1. FC Wilmersdorf beim 0:2 Endstation war. Im Spiel um Platz drei musste man sich dann dem Kreisligisten BSV im Neunmeterschießen geschlagen geben, so dass am Ende Rang vier blieb. Die Truppe um ihren neuen Trainer Charly Köhn hat aber bewiesen, dass sie Fußball spielen kann und in der Lage ist, in der Rückrunde auf dem Feld noch ein paar Plätze gutzumachen.

"Für uns ist dieses Turnier in jedem Jahr eine schöne Aufgabe, auf die wir uns richtig freuen", äußerte sich Club Italias Trainer Dennis Rätsch am Rande der Veranstaltung. "Ich finde es toll, ein Teil dieser Tradition zu sein. Wir nehmen die Angelegenheit sehr ernst und wollen natürlich gut abschneiden." Zwei Spiele lang klappte dies für den Tabellenelften der Bezirksliga auch richtig gut: Nach einem 1:1 gegen den späteren Sieger 1. FC Wilmersdorf und einem 4:2 über den TuS Makkabi steuerte man souverän in Richtung Halbfinale, um sich dann beim 0:5 gegen Brandenburg 03 im letzten Vorrundenspiel des Abends die Butter doch noch vom Brot nehmen zu lassen. Aber Dennis Rätsch konnte dem Ganzen dennoch etwas Positives abgewinnen: "Natürlich hat es auch Spaß gemacht und war für die Jungs eine sehr gute, weil abwechslungsreiche Trainingseinheit."

Das eine oder andere enttäuschte Gesicht war aber auch auf den Zuschauerrängen auszumachen: Denn mit Tennis Borussia, dem CFC Hertha 06 und dem SCC fehlten die drei besten Fußballteams aus Charlottenburg. Während TeBe schon seit Jahren dieser Veranstaltung fernbleibt, kann man Hertha 06 aber durchaus verstehen: Nachdem ein Spieler des CFC vor zwei Jahren durch verbale Entgleisungen unrühmlich aufgefallen war, wurde im vergangenen Jahr der gesamte Verein nicht eingeladen. Für diese Entscheidung hatten damals wie heute die meisten sportlich Verantwortlichen aller teilnehmenden Klubs kein Verständnis.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.