TeBe-Damen gewinnen den ersten DFB-Ü 35 Cup

Charlottenburg. Frauenpower auf dem Fußballplatz: Die TeBe-Ladies schrieben einmal mehr Frauen-Fußball-Geschichte und holten den erstmals ausgetragenen DFB Ü35 Cup.

Mit diesem historischen Sieg setzten die lila-weißen Damen einen bunten Farbklecks inmitten der momentan eher grauen TeBe-Frauen-Fußball-Gegenwart.

Eigentlich wollte Tennis Borussia beim Frauen-Fußball ganz nach oben, stürzte am Ende aber tief ab. Viel ist nicht mehr übrig geblieben. Außer den legendären Damen von TeBe III, die als letzte noch die lila-weiße Frauen-Fußball-Fahne hochhalten - und Erfolge sammeln. Beim Charlottenburger Traditionsverein sind die Momente fußballerischer Glückseligkeit derzeit ohnehin eher dünn gesät. Wie gut, dass es TeBe III noch gibt.

Die lila-weißen Damen, allesamt schon jenseits ihrer eigentlichen Spielerinnen-Karriere, haben Spaß an ihrem Spiel. Und wer Spaß hat, der gewinnt. So auch jüngst wieder. Bei den Ausscheidungsspielen zum erstmals ausgetragenen DFB Ü 35 Cup - gleichbedeutend mit der Deutschen Meisterschaft - legten sich die TeBe-Ladies ins Zeug und ließen zunächst die nordostdeutsche Konkurrenz hinter sich. Der Lohn: die Fahrkarte zum Finalturnier nach Leipzig.

"Unser Ziel war es, unter die ersten Drei zu kommen", sagt Irit Friedrich, eine der siegreichen TeBe-Ladies. Dass dann daraus mehr wurde, umso besser. Irit Friedrich (42) spielt Fußball, seitdem sie 16 Jahre alt ist. Ihre Karriere führte die passionierte Fußballerin bis in die Regionalliga (damals 2. Liga). Auch heute ist sie immer noch mit Spaß und vollem Engagement bei der Sache. Die Reise nach Leipzig war für das Team etwas ganz Besonderes. "Der DFB", so Irit Friedrich, "hatte für dieses Turnier weder Kosten noch Mühe gescheut." Sechs Teams nahmen am Turnier teil. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden. Am Ende standen für TeBe vier Siege und ein Unentschieden zu Buche. Das hieß im Klartext: "We are the Champions".

"Man ist total stolz", fasst Irit Friedrich das Gefühl dieses Sieges in Worte. Da der Ü 35 Cup in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen wurde, dürfen die TeBe-Damen auch sicher sein, "für immer einen Platz in den Geschichtsbüchern des deutschen Fußballs inne zu haben". Wenn es im nächsten Jahr in die zweite Runde dieses Wettbewerbes geht, dann wird Titelverteidiger Tennis Borussia nicht automatisch dabei sein. "Leider", sagt Irit Friedrich, "müssen wir uns wieder für die Finalrunde qualifizieren." Aber TeBe III wäre ja nicht TeBe III, wenn da nicht wieder was ginge.

Fußball-Woche / ww
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.