TeBe gewinnt und bleibt Tasmania auf den Fersen

Tennis Borussia Berlin (lila/weiß) setzte sich am 19. Oktober mit 2:0 beim 1. FC Wilmersdorf durch und bleibt an Spitzenreiter SV Tasmania dran. | Foto: Nittel
  • Tennis Borussia Berlin (lila/weiß) setzte sich am 19. Oktober mit 2:0 beim 1. FC Wilmersdorf durch und bleibt an Spitzenreiter SV Tasmania dran.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Tennis Borussia Berlin hat am 10. Spieltag der Berlin-Liga das Gastspiel beim 1. FC Wilmersdorf mit 2:0 (1:0) gewonnen und bleibt dem Spitzenreiter SV Tasmania punktgleich auf den Fersen.

Die Tore für die Truppe um Trainer Daniel Volbert in der Partie im Volkspark Wilmersdorf am 19. Oktober erzielten Ramy Raychouni und Michael Fuß. Zwar hatten die Veilchen noch weitere gute Möglichkeiten. Doch der Außenseiter aus Wilmersdorf wehrte sich nach Kräften, lieferte kämpferisch eine Top-Leistung ab und hatte auch die eine oder andere gute Möglichkeit. Speziell nach dem Treffer zum 2:0 nach knapp einer Stunde, spätestens aber in der Schlussphase, agierte TeBe ein wenig nachlässig und gestattete es den Wilmersdorfern, noch einmal aufzukommen. Doch Schlussmann Michael Hinz war an diesem Tag nicht zu überwinden und verhinderte, dass die Partie durch einen möglichen Anschlusstreffer der Gastgeber am Ende noch einmal unnötig spannend geworden wäre.

Da auch der SV Tasmania sein Neuköllner Derby gegen den TSV Rudow mit 1:0 gewann, geht das Kopf-an-Kopf-Rennen in Berlins höchster Spielklasse auch nach knapp einem Drittel der Saison weiter: Mit jeweils 26 Punkten, acht Siegen und zwei Remis, führen diese beiden Teams die Tabelle an. Auch die Tordifferenz ist gleich - Tasmania hat nur ein einziges Törchen mehr geschossen als die Veilchen und liegt deshalb an der Spitze. Und mittlerweile sind sich auch viele Experten sicher, dass Meisterschaft und Aufstieg nur zwischen diesen beiden Teams entschieden werden. Dieser Meinung ist man übrigens auch bei Tennis Borussias großem Kontrahenten: "Ich bin der festen Überzeugung, dass es auf einen Zweikampf zwischen uns und TeBe hinauslaufen wird", glaubt Tasmanias Vorsitzender Detlef Wilde. Michael Michels, Trainer beim 1. FC Wilmersdorf, sieht hingegen die Veilchen im Vorteil: "Ich habe Tasmania in dieser Saison zwar noch nicht gesehen. Ich glaube aber, dass TeBe das Rennen machen wird."

Fakt ist: Tennis Borussia ist gewillt, endlich wieder in die Fußball-Oberliga zurückzukehren. Entsprechend wurde in das Team investiert. Und auch Trainer Daniel Volbert relativiert nichts: "Natürlich ist es mein Anspruch, so hoch wie möglich zu spielen. Am Ende wird vermutlich auch das Glück ein bisschen mit entscheiden. Und es wird darauf ankommen, wer weniger Verletzungspech hat und welche Mannschaft am besten durch den Winter kommt." Volbert glaubt, dass es vielleicht sogar bis zum letzten Spieltag ein offenes Rennen geben könnte: "In dieser Saison wird definitiv kein Team mit großem Abstand Meister werden."

Die Jagd nach Punkten geht für Tennis Borussia bereits am Freitag, 24. Oktober, weiter. Dann gastiert ab 19 Uhr der zurzeit schwächelnde Berliner SC im Mommsenstadion.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.