TeBe verliert Gipfeltreffen und Anschluss an Spitze

Hoch her ging es im Spitzenspiel der Berlin-Liga zwischen Tennis Borussia Berlin (lila-weiß) und Hertha 03 Zehlendorf am 1. März. | Foto: Nittel
  • Hoch her ging es im Spitzenspiel der Berlin-Liga zwischen Tennis Borussia Berlin (lila-weiß) und Hertha 03 Zehlendorf am 1. März.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Tennis Borussia Berlin hat das Spitzenspiel der Berlin-Liga bei Hertha 03 Zehlendorf mit 0:3 (0:1) verloren und damit die Chance verpasst, den Rückstand auf den Tabellenführer zu verkürzen.

Ganz im Gegenteil: Die Truppe aus dem Südwesten Berlins liegt nach 19 von 34 Spieltagen nun schon neun Zähler vor TeBe. Und Gerüchten zu Folge soll Jörg Zimmermann, 2. Vorsitzender der Veilchen, Herthas Geschäftsführer Michael Stüwe-Zimmer bereits zum Aufstieg gratuliert haben.

Die Rahmenbedingungen beim Aufeinandertreffen der beiden Traditionsklubs auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld am 1. März waren großartig, um nicht zu sagen: mindestens oberligareif: Rund 600 Zuschauer, darunter natürlich zahlreiche TeBe-Anhänger, sorgten für eine tolle Stimmung. Auf dem grünen Rasen neutralisierten sich die beiden Spitzenteams zunächst. Gut gestaffelte Deckungsreihen ließen zu Beginn des Spiels kaum Torraumszenen zu. Ein wenig hatte man den Eindruck, dass keines der Teams den ersten Fehler machen wollte. Nahezu folgerichtig fiel das erste Tor nach einer Standardsituation: Hertha-Spielmacher Arber Shuleta, ein grandioser Techniker, schlenzte das Leder um die Mauer herum flach ins von TeBe-Schlussmann Kilian Pruschke abgesicherte Toreck. Und doch hatte der Keeper der Lila-Weißen das Nachsehen. Nach der Pause kehrten die Veilchen noch einmal hochmotiviert auf das Feld zurück und hatten durch Robert Scholl die große Chance zum Ausgleich: Doch seinen Kopfball kratzte Zehlendorfs Melih Hortum von der Torlinie (49. Minute). Nahezu im Gegenzug erhöhte Niclas Warwel auf 2:0 - die Vorentscheidung war gefallen. Denn in der Folge zeigten die Zehlendorfer das gefälligere Spiel, wirkten ballsicherer, entwickelten mehr Torgefahr. Die Führung hatte den Akteuren um Trainer Timo Szumnarski die nötige Sicherheit gegeben. Und dabei hatte der Übungsleiter der Zehlendorfer noch vor der Partie verkündet, dass er mit einem Remis gegen die Veilchen zufrieden gewesen wäre. "Der Druck, gewinnen zu müssen, liegt bei Tennis Borussia und nicht bei uns", hatte er geäußert. Entsprechend wurde die Partie zusehends hitziger. Schiedsrichter Stefan Paffrath hatte alle Hände voll zu tun. TeBe mühte sich redlich. Doch der eingewechselte Manuel Groschk setzte mit seinem Tor in der 79. Minute den Schlusspunkt. Dass TeBes Winterneuzugang Ramy Raychouni, der schon zu Juniorenzeiten bei den Veilchen aktiv gewesen war, wegen Meckerns noch die Gelb-Rote Karte sah, war nicht mehr als eine Randnotiz.

Und so scheint Hertha 03, das schon seit Jahren erfolglos versucht, in die Fußball-Oberliga aufzusteigen, der Konkurrenz allmählich zu enteilen. Lediglich Stern 1900 mit momentan sechs Punkten Rückstand kann noch folgen. Tennis Borussia indes ist vorübergehend auf Rang vier abgerutscht. Und während die Liga nun also schon Glückwunschtelegramme nach Zehlendorf sendet, hält Hertha-Coach Szumnarksi das Rennen noch offen: "Ich denke, dass man TeBe, aber auch den SV Tasmania noch lange nicht abschreiben darf. Und ich bin mir sicher, dass sich Meisterschaft und Aufstieg nicht in den direkten Duellen entscheiden werden, sondern in den Spielen gegen vermeintlich schwächere Teams. Wer in diesen Partien die meisten Punkte holt, wird sich letztlich durchsetzen."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 218× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 179× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 565× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.