TuS Makkabi unterlag beim 1. FC Wilmersdorf

TuS Makkabi (blau/weiß) unterlag am 1. September dem 1. FC Wilmersdorf und wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. | Foto: Nittel
  • TuS Makkabi (blau/weiß) unterlag am 1. September dem 1. FC Wilmersdorf und wartet weiter auf den ersten Saisonsieg.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. TuS Makkabi wartet auch nach sechs Spieltagen in der Berlin-Liga weiter auf den ersten Saisonsieg: Am Sonntag, 1. September, verlor die Truppe um Trainer Frank Harzheim gegen den 1. FC Wilmersdorf mit 1:4 (1:3).

"Die erste Halbzeit haben wir völlig verpennt", nahm der Coach kein Blatt vor den Mund. "Wir waren planlos, hatten keine Einstellung, keine Bereitschaft - da fehlen mir eigentlich die Worte. Ich kann jeden, der diese erste Halbzeit nicht gesehen hat, nur beglückwünschen."Die Gäste aus Wilmersdorf waren bereits nach zwölf Minuten durch einen Treffer von Phil Gries in Führung gegangen. Zwar gelang Tom-Melvin Schmidt nur knapp zehn Minuten später für Makkabi der Ausgleich. Doch die zielstrebigeren Wilmersdorfer gingen durch Treffer von Denis Barcic (26.) und einen Elfmeter von Dennis Arndt (36.) noch vor der Pause mit 3:1 in Führung.

Nach dem Wechsel hatten die Gastgeber dann mehr Spielanteile, mehr Ballbesitz und wirkten engagierter. Allerdings ließ sich Makkabis Jamal Wolff zu einem unnötig groben Foulspiel an der Mittellinie gegen Dennis Arndt hinreißen und sah völlig zu Recht die Rote Karte. Zwar spielte der TuS nur knapp zehn Minuten in Unterzahl, weil sich Wilmersdorfs Denis Barcic nach einer vermeintlichen Tätlichkeit ebenfalls vorzeitig zum Duschen verabschiedete. Doch zu großen Torchancen - abgesehen von einem Freistoß, der an der Latte des Wilmersdorfer Tores landete - kam der TuS nicht mehr.

Die Bilanz nach sechs Spieltagen ist ernüchternd: Mit nur einem Remis und fünf Niederlagen steht der TuS Makkabi am Tabellenende in der Berlin-Liga. Und das, nachdem man noch in der Vorsaison nahezu sensationell den zweiten Platz erreicht hatte. Doch mit Erdal Özdal, René Robben, Matthias Kindt und Lucas Zappke wechselten allein vier Leistungsträger zu Hertha 03 Zehlendorf. Das Team vom TuS Makkabi befindet sich im Umbruch. Coach Harzheim muss zahlreiche neue Spieler integrieren und zu einer Einheit formen. Allerdings hatte er gehofft, dass die Findungsphase zum jetzigen Zeitpunkt bereits abgeschlossen sei: "Umso mehr komme ich ins Grübeln, wenn ich das heutige Spiel sehe. Diese Leistung kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich fehlt uns auch ein Sieg für das Selbstbewusstsein. Aber nach dem heutigen Tag muss ich attestieren: Es fehlt noch mehr."

Und doch blickt der Trainer optimistisch in die Zukunft: Man werde unermüdlich weiter arbeiten, um in die Erfolgsspur zurückzukehren. "Wir haben eine gute Mannschaft mit viel Potenzial. Deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass wir unsere Punkte noch einfahren werden."

Auch die Konkurrenz, wie Trainerkollege Michael Michels vom 1. FC Wilmersdorf, glaubt fest an den TuS: "Makkabi hat zwar zu Saisonbeginn viele gute Spieler verloren. Aber man hat hier auch in diesem Jahr wieder eine junge und talentierte Truppe zusammen, die da unten definitiv noch herauskommen wird."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 450× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.