Perfektes Timing im Zoo Berlin
Am World Rhino Day kommt Spitzmaulnashorn zur Welt

Das kleine Spitzmaulnashorn ist genau am World Rhino Day zur Welt gekommen und hat noch keinen Namen.  | Foto: Berliner Zoo
2Bilder
  • Das kleine Spitzmaulnashorn ist genau am World Rhino Day zur Welt gekommen und hat noch keinen Namen.
  • Foto: Berliner Zoo
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Pünktlich zum internationalen Welt-Nashorn-Tag am 22. September ist Spitzmaulnashorn-Kuh Maburi im Zoo Berlin zum dritten Mal Mutter geworden.

Erstmalig konnte dabei eine Spitzmaulnashorngeburt im Zoo Berlin gefilmt werden. Nach einer Tragzeit von rund 14 Monaten brachte die 16-jährige Maburi ein kleines, etwa 20 Kilogramm schweres Nashornweibchen auf die Welt.

Um die Nashornmütter bei der Geburt nicht zu verletzten, werden Nashorn-Jungtiere ohne Horn geboren. Dennoch lassen sich bereits kurz nach der Geburt Verdickungen auf ihrer Nase erkennen, an denen sich die beiden Hörner bilden. Für Mutter Maburi und Vater Jasper (27 Jahre) ist das noch namenlose Nashörnchen nach Kigoma im Jahr 2010 und Hodari vor vier Jahren bereits der dritte gemeinsame Nachwuchs. Maburi wird ihr Jungtier rund zwei Jahren säugen, bis sich dieses ausschließlich von Laub, Zweigen und Gemüse ernährt. Mit etwa fünf Jahren gilt ein Spitzmaulnashorn als ausgewachsen und kann dann bis zu 1,3 Tonnen auf die Waage bringen. Da Spitzmaulnashörner Einzelgänger sind, ist Jasper nicht in die Aufzucht des Nachwuchses involviert. Mit Maburi verbrachte er ausschließlich die Paarungszeit.

Hörner gelten als Jagdtrophäen

Im März 2018 zog Jasper auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) in den Yorkshire Wildlife Park. „Vor allem da ihre imposanten Hörner als Jagdtrophäe dienen, gelten Spitzmaulnashörner heute als vom Aussterben bedroht“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. „Umso mehr freuen wir uns mit unserem nunmehr 20. Jungtier einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt dieser Tierart leisten zu können.“

Der internationale „World Rhino Day“ soll auf die große Not der Nashörner aufmerksam machen. Mittlerweile sind alle fünf Nashornarten auf der Rote Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) zu finden.

Maburi und ihr Jungtier verbringen die kommenden Tage ausschließlich im Stall. Sobald das Nashörnchen kräftig genug ist, um seiner Mutter selbständig zu folgen, dürfen sich auch die Zoo-Besucher auf den Nachwuchs freuen. Dies wird voraussichtlich ab Oktober soweit sein, sofern die Witterung trocken ist. Das Video von der Geburt des kleinen Nashorns lässt sich unter dem Link http://asurl.de/141q ansehen.

Das kleine Spitzmaulnashorn ist genau am World Rhino Day zur Welt gekommen und hat noch keinen Namen.  | Foto: Berliner Zoo
Maburi ist zum dritten Mal Mutter geworden.  | Foto: Berliner Zoo
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 449× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.