Taschen-Matratze und ein Poncho
Gewinner vom Wettbewerb "MESH UP" stehen fest

Fünf junge Designer haben den "MESH Up!" gewonnen. Reinhard Naumann (hinten rechts) und Felix Niecke (hinten links) gratulierten.  | Foto: CandyStorm PR
6Bilder
  • Fünf junge Designer haben den "MESH Up!" gewonnen. Reinhard Naumann (hinten rechts) und Felix Niecke (hinten links) gratulierten.
  • Foto: CandyStorm PR
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Der Designwettbewerb "MESH UP!" der Wilmersdorfer Arcaden ist beendet. Die Jury kürte fünf besondere Designideen.

Die sechsköpfige Jury hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Doch jetzt stehen die Gewinner fest. Den 1. Preis beim "MESH UP!" holte der Material- und Produktdesigner Tim van der Loo mit seiner "Taschen-Matratze" für obdachlose Menschen. Von Centermanager Felix Niecke bekam der Niederländer dafür einen Scheck über 2000 Euro überreicht. Insgesamt wurden 5000 Euro Preisgeld vergeben.

Kreative Beiträge

"Wir waren wirklich überrascht und begeistert, wie kreativ die Berliner Designerszene mit unserem Aufruf und unserem Mesh-Material umgegangen ist", sagt Felix Niecke.

Auf Platz 2 schaffte es Jana Reiche mit einem Poncho samt Mund-Nasen-Schutz. Den dritten Platz belegten punktgleich drei Designerinnen: Christina Tatar mit ihrer "Naturrettungsweste", Inka Buchner mit ihren Bühnenschuhen für Shakespeare und Malina Sebastian mit einem japanischen weißen Kleid.

Nachhaltigkeit ist trumpf

Die Wilmersdorfer Arcaden hatten mit "MESH UP!" einen nachhaltigen Upcycling-Wettbewerb für Designer gestartet. Materialvorlage war das große Banner, mit dem ein Teil der Fassade der Wilmersdorfer Arcaden im vorigen Jahr verhüllt war. Das sollte aber nicht im Lager vergammeln, sondern zum Rohstoff für einen besonderen Design-Wettbewerb werden. Mit in der Jury saß neben Centermanager Niecke, der Influencerin Melissa Lee, dem Ströer-Regionalleiter Frank Geßner, der Designerin Adriana Baldacci und Professor Johannes Kiessler von der Berliner University of Applied Sciences Europe auch Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD). Dessen Fazit: "Es hat wirklich Spaß gemacht, bei diesem Nachhaltigkeitswettbewerb Juror zu sein. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden." Die über 20 Wettbewerbsbeiträge sind nun in den Wilmersdorfer Arcaden zu sehen. Die fünf Gewinnerdesigns werden dank der Kooperation mit dem Außenwerber Ströer auf sogenannten Station-Video-Screens in ganz Berlin gezeigt.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.