Wilde Pflanzen
Kino delphi Lux zeigt "Wild Plants"

Im Kino delphi LUX im Yvabogen am Bahnhof Zoo wird am Freitag, 2. August, aus der Filmreihe #2030 der Streifen „Wild Plants“ von Nicolas Humbert gezeigt.

Humbert begibt sich auf eine Spurensuche, die ihn zu Projekten und Menschen führt: zu „Urban Gardeners“ im zusammengebrochenen Detroit, zum indianischen Philosophen Milo Yellow Hair auf der Reservation von Pine Ridge und zu Maurice Maggi, der seit vielen Jahren die Stadt Zürich mit seinen wilden Pflanzungen verändert und zu der innovativen Landbau-Kooperative der „Jardins de Cocagne“ in Genf zählt.

Im Anschluss an den Film werden Christoph Bayer, Vorstand im Ökowerk Berlin, Cornelia Mirke vom Umwelt- und Naturschutzamt und Virgina Boye vom Projekt Weltacker-Zukunftstiftung Landwirtschaft über die Facetten von Urban Gardening, naturpädagogischen Projekten im urbanen Raum und bürgerschaftliches Engagement diskutieren.

#2030 ist eine Veranstaltungsreihe der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Bezirksamtes in Kooperation mit dem delphi LUX und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Die Filme sind einen Monat lang mit Wunschtermin für Schulklassen buchbar. Eine Einführung in das Thema kann mit Lidia Perico (BNE) unter der Rufnummer 902 91 46 65 oder per E-Mail unter lidia.perico@charlottenburg-wilmersdorf.de vereinbart werden.

Beginn ist am 2. August um 18 Uhr. Tickets sind unter yorck.de und an der Kinokasse erhältlich. Unter der Rufnummer 322 931 040 kann reserviert werden.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.