Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4Bilder
  • Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.
  • Foto: 2019 Zoo Berlin
  • hochgeladen von Manuela Frey

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm.

Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen grünen Bambusblättern gefüllten Weidenball. Der deutlich aktivere der Panda-Jungtiere Meng Yuan perfektioniert seine Fortbewegung und quert erstmals auf wackeligen Beinen das Pandabettchen.

Anfang des Jahres sind die kleinen Pandas für Besucher zu sehen

Mittlerweile bringen die Zwillinge 7.140 g (Meng Xiang) bzw. 6.866 g (Meng Yuan) auf die Waage. Anfang des kommenden Jahres werden die kleinen Pandas gemeinsam mit Panda-Mama Meng Meng den ersten Ausflug vor den Augen der Besucher wagen. Es wird also nicht mehr lange dauern, bis die beiden zusammen über die Anlage flitzen.

Aber auch einige andere Zoo-Bewohner dürfen sich in diesen Tagen über weihnachtlich-winterliche Aufmerksamkeiten freuen. Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.

Für die Seehunde kommt das Futter in diesen Tagen aus einem roten Weihnachtsstiefel. Natürlich wusste der „Weihnachtsmann“ (in Tierpfleger-Montur) genau, womit er den speckigen Meeressäugern eine Freude macht: Fisch!

Kastanienbraun und ein gelocktes, langes Fell. So ähnlich könnte er ausgesehen haben: der Esel, der einst beim Jesuskind an der Krippe stand. Im Tierpark freuen sich die zotteligen Poitou-Esel Daisy (6), Gummi (3) und Unik (11) über die letzte Kerze eines schmackhaften Adventskranzes aus Möhren und Heu. Nicht weit entfernt döst Eisbärin Hertha (1) in der nasskalten Dezemberluft. Doch auch bei diesen Temperaturen lassen sich Tonja (10) und Hertha natürlich nicht von einem Sprung ins kalte Nass abbringen.

Auch anderenorts in der Hauptstadt wird Weihnachten im (kühlen) Nass gefeiert. So dürfen sich einige Bewohner des Aquariums Berlin über weihnachtliches Interieur in ihren Aquarien und Terrarien freuen.

Ausflugstipp über die Feiertage: ab in Zoo,
Tierpark & Aquarium!

„In dieser – manchmal gar nicht so besinnlichen – Weihnachtszeit sind Zoo, Tierpark und Aquarium der perfekten Orte um zur Ruhe zu kommen. Bei einem ausgedehnten Winterspaziergang begegnet man hier auch dem einen oder anderen Charakter aus der Weihnachtsgeschichte“, empfiehlt Zoo- und Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem. Zoo, Tierpark und Aquarium sind auch über die Feiertage – wie an allen anderen 365 Tagen des Jahres – geöffnet. An Heiligabend schließen die Tore jedoch ausnahmsweise schon um 14 Uhr.

„Und auch echte Weihnachtsfans kommen im Tierpark Berlin in diesem Jahr auf ihre Kosten: Erstmals erstrahlt der Tierpark nach den Öffnungszeiten in weihnachtlichem Glanz“, so Knieriem weiter. Weihnachten im Tierpark sorgt für funkelnde Augen bei Groß und Klein. Hunderttausende Lichter hüllen den Tierpark Berlin mit dem historischen Schloss Friedrichsfelde bis zum 5. Januar 2020 in eine zauberhafte Winterwelt – mit der wohl schönsten Eisbahn der Stadt. Die Tickets sind sehr begehrt, sodass der Vorverkauf zu empfehlen ist. Weihnachten im Tierpark hat täglich von 17 bis 22.30 Uhr geöffnet (einzig geschlossen am 24. und 31. Dezember; letzter Einlass: 21 Uhr; letzter Start in den Rundweg: 21.15 Uhr). Alle weiteren Informationen und Tickets unter www.weihnachten-im-tierpark.de.

Und damit nicht genug: Zwar sind die beliebten Weihnachtstouren in Zoo und Tierpark in diesem Jahr bereits ausgebucht, aber für die Taschenlampen-Führungen durch das Aquarium gibt es für Januar noch wenige Restkarten: https://www.aquarium-berlin.de/de/erlebnis-aquarium/fuehrungen/abendtouren.

Sämtliches vom Zoo Berlin zur Verfügung gestelltes Ton- und/oder Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über den Zoo Berlin verwendet werden. Alle übrigen Rechte, insbesondere, aber nicht nur, die Rechte zur gewerblichen Nutzung des Materials, sind vorbehalten. Diesbezügliche Anfragen sind schriftlich an den Zoo Berlin zu richten. Bei der Verwendung des Materials hat folgende Nennung zu erfolgen: © 2019 Zoo Berlin

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 669× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.421× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.469× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.