Blockierte Straßen: Lieferwagen und Müllabfuhr verursachen Stau im Berufsverkehr

Wer mit dem Auto zur Arbeit pendelt, freut sich über leere Straßen und möglichst wenige Staus im Berufsverkehr. Doch immer wieder kommt es zu Wartezeiten, weil Lieferwagen und Müllfahrzeuge zur gleichen Zeit unterwegs sind wie die Pendler. Der ADAC Berlin-Brandenburg hat Vorschläge, wie man das ändern könnte.


Der Online-Handel wächst und mit ihm die Lieferungen von Paketdiensten, die mit ihren großen Transportern vor den Häusern parken. Gleichzeitig müssen Läden mit Waren beliefert und Müll abgeholt werden. Nach Angaben der BSR dürfen die Müllfahrzeuge aus Lärmschutzgründen erst um sechs Uhr früh fahren. Um die Menge an Abholorten in Berlin überhaupt bewältigen zu können, muss zudem auch die Zeit des Berufsverkehrs genutzt werden.

Doch trotzdem könnte man den Verkehr nach Ansicht von Jörg Becker, Verkehrsexperte des ADAC Berlin-Brandenburg, so lenken, dass er die Straßen nicht so stark verstopft. Den Liefer- und Abholverkehr könne man azyklisch vom Berufsverkehr trennen, wenn man die Tourenpläne ändert. „Wenn die Lieferwagen und Müllwägen vormittags stadtauswärts und nachmittags stadteinwärts fahren, würde das schon eine Entlastung bedeuten“, sagt Becker. Er sieht die Berliner Verkehrspolitiker in der Pflicht, sich der Problematik des steigenden gewerblichen Verkehrs endlich anzunehmen.

„Die Zahl der privat angemeldeten Fahrzeuge ist seit 2008 um 3,1 Prozent gestiegen, die der gewerblich angemeldeten um 27 Prozent“, zitiert er eine amtliche Statistik und weist darauf hin, dass das Problem mit der steigende Bevölkerungszahl zu tun habe und damit, dass immer mehr Autos auf den Berliner Straßen unterwegs sind. Als positives Beispiel nennt er die Potsdamer Straße in Schöneberg. Dort gäbe es bereits zeitlich begrenzte Parkplätze für Lieferfahrzeuge und die Möglichkeit für Lkw, die Busspur zu nutzen. „Der Verkehr in der Stadt muss völlig neu organisiert werden“, fordert der Verkehrsexperte.

Jana Tashina Wörrle / jtw
Autor:

Jana Tashina Wörrle aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.