Jeder zahlt: Opposition will Nahverkehrskosten reformieren
Berlin. Die Grünen nennen es Bürgerticket, Piraten und Linke sprechen vom fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr. Das normale Bezahlen soll nach dem Willen der Opposition auf den Prüfstand gestellt werden.
Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben ein Konzept zur Diskussion gestellt: Dabei soll jeder monatlich 15 Euro zahlen - egal, ob er BVG und S-Bahn nutzt oder nicht. Ausnahmen für Geringverdiener sind einkalkuliert; Minderjährige fahren umsonst. Um den Ansturm zu bewältigen, der auf den Nahverkehr zukommen könnte, planen sie in den Stoßzeiten von 7 bis 10 Uhr einen Zusatzbeitrag. Der steigende Andrang, der durch diese Art Finanzierung zu erwarten ist, lässt den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zurückschrecken. Erhebliche Investitionen in Strecken und Fahrzeuge seien erforderlich, sagte VBB-Geschäftsführerin Susanne Henckel der Berliner Morgenpost. Die müssten erst einmal gesichert sein.
Die Vorschläge zielen darauf ab, dass die Gemeinschaft insgesamt profitiert. Bahnfahrer sparen Geld. Autofahrer profitieren von weniger vollen Straßen und finden schneller einen Parkplatz. Insgesamt wird es in der Stadt ruhiger. "Natürlich wollen wir mehr Menschen zum ÖPNV locken, aber wir wollen auch die Straßen entlasten und sicherer machen", sagt Theresa Theune, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität der Grünen. Es gehe nicht um kostenlosen Nahverkehr, sondern um eine neue Finanzierung inklusive Lenkungsfunktion. Wer nicht zu den Stoßzeiten fahren muss, wird voraussichtlich auf andere Zeiten ausweichen. Die anderen profitieren von sinkenden Preisen. Touristen sollen weiter normale Fahrpreise bezahlen. Insgesamt stehe durch das Bürgerticket mehr Geld zur Verfügung, das für eine bessere Taktung und ein besseres Angebot genutzt werden könne.
Jana Tashina Wörrle / jtw
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
18 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.