"Zuständigkeitsgerangel" kostet Zeit
Kantstraße: Linksfraktion fordert die zügige Einrichtung einer geschützten Radspur

Es gibt keine zwei Meinungen: Die Kantstraße muss umgebaut, muss sicherer werden. Geschehen ist bislang nichts. Anlässlich des am 8. Februar tödlich verunglückten Radfahrers übt die Linksfraktion nun Kritik am bündnisgrünen Baustadtrat Oliver Schruoffeneger.

Der tragische Unfall, bei dem ein 31-jähriger Autofahrer auf Höhe des Savignyplatzes wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf der Busspur den 64-jährigen Fahrradfahrer erfasste, solle keinesfalls instrumentalisiert werden, um den Stadtrat an den Pranger zu stellen, sagte Linke-Fraktionschef Niklas Schenker. "Wir hoffen aber schon, dass durch diesen schrecklichen Vorfall die Priorität für den Umbau der Kantstraße deutlich steigt." Mitte Januar hatte die Linksfraktion einen Antrag auf eine "Protected Bike Lane" anstelle der Parkspur gestellt, der auch die Mehrheit in der BVV fand. "Aber Bezirk und Senat bleiben untätig. Für uns ist es nicht nachvollziehbar, warum das so lange dauert. Zumal an den Schaltstellen ausgerechnet zwei Grünen-Politiker sitzen", sagte Schenker. Auch die FDP hat einen Antrag auf einen Umbau unter Berücksichtigung der Interessen aller Verkehrsteilnehmer eingebracht. Dieser Ansatz habe sicher seine Berechtigung, so Schenker. "Aber bezüglich der Radfahrer greift uns der Antrag zu kurz. Deren Sicherheit muss als Erstmaßnahme gewährleistet werden." Das Anliegen der Liberalen stand auf der Agenda der Verkehrsausschusses vom 12. Februar, wurde aus Zeitgründen nicht behandelt.

Schruoffeneger bezeichnete die Kantstraße auf Nachfrage aus verkehrlicher Sicht als katastrophal und bestätigte, dass der Umbau schon seit zwei Jahren Thema sei, auch bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Allerdings dauere ein solches Verfahren gerne einmal bis zu vier Jahre. "Allein die Parkspur aufzulösen, ist sehr kompliziert. Das müssen wir aber machen, um überhaupt den nötigen Querschnitt für eine eigene Fahrradspur zu erzielen." Erschwerend komme hinzu, dass die Kantstraße eine "übergeordnete Hauptverkehrsstraße" ist und somit letztendlich der Senat für sie zuständig sei.

Für Schenker ist das "Zuständigkeitsgerangel". "Es mag kompliziert sein, aber das ist es immer, wenn ein Vorhaben in beide Bereiche spielt. Schruoffeneger verweist häufig auf die Dauer von Verfahren, treibt es aber auch nicht aktiv voran. Von einem Grünen-Stadtrat erwarten wir uns mehr Engagement."

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.