Kostenlose Blinkis für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Mit den Blinkis sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar.  | Foto: Fielmann
3Bilder
  • Mit den Blinkis sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar.
  • Foto: Fielmann
  • hochgeladen von Manuela Frey

Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und schenkt Schulanfängern in Berlin zur Einschulung Sicherheitsreflektoren. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen.

Die Einschulung ist ein großer Tag im Leben eines jeden Kindes und läutet einen besonderen Lebensabschnitt ein. Damit der Schulstart gut gelingt, sollten die Mädchen und Jungen nicht nur gut sehen, sondern auch gut gesehen werden. Sicherheitsreflektoren tragen dazu bei, dass die Kleinen im Straßenverkehr besser sichtbar sind. „Unsere Blinkis lassen sich kinderleicht an Jacken, Taschen und Rucksäcken befestigen“, erläutert Franz Salzig von Fielmann. „Spielerisch sensibilisieren die Sicherheitsreflektoren die Kinder für das Thema gutes Sehen im Straßenverkehr.“

Eltern lassen die Sehkraft ihres Nachwuchses am besten vor der Einschulung überprüfen. In der Vorsorgeuntersuchung U9 für Vorschulkinder wird die Sehfähigkeit getestet. Wird vom Kinderarzt eine Sehschwäche vermutet, steht der Gang zum Augenarzt an, um Fehlsichtigkeiten rechtzeitig zu korrigieren. Wissenschaftliche Studien legen zudem nahe, dass regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf die Wahrnehmungsfähigkeit von Kindern verbessern. Daher sollte der natürliche Bewegungsdrang des Kindes unterstützt und für eine erholsame Nachtruhe gesorgt werden.

Die Verkehrssicherheitsinitiative von Fielmann findet bereits zum 13. Mal statt. Im vergangenen Jahr hat der Augenoptiker insgesamt 425.000 Blinkis an 3.400 Schulen verteilt.

Weitere Informationen unter www.fielmann.de/blinki.

Autor:

PR-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.