Startschuss für das neue Image
Mobilitätstag am 13. April 2019 ist erste Maßnahme zur Belebung des Steinplatzes

Neue Bühne für die Universität der Künste an der Hardenbergstraße, direkt vor der Tür: der Steinplatz.  | Foto: Matthias Vogel
  • Neue Bühne für die Universität der Künste an der Hardenbergstraße, direkt vor der Tür: der Steinplatz.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Wie sieht der innerstädtische Verkehr der Zukunft aus? Mögliche Antworten finden die Berliner am Mobilitätstag am Steinplatz. „Kommt in Bewegung!“ lautet der Titel des Events am 13. April, der gleichzeitig der Auftakt zur Belebung des frisch renovierten Stadtplatzes ist.

Für knapp eine Million Euro hat der Bezirk das Relikt aus der Gründerzeit neu gestalten lassen. Nach einer jahrelangen Hängepartie im Verwaltungslabyrinth wurde der Stadtplatz westlich des Bahnhofs Zoo im August vergangenen Jahres endlich fertig. Mit einer Kunstinstallation wurde die lange Historie des Ortes gewürdigt, nun soll der Steinplatz regelmäßig mit zeitgenössischen Themen bespielt werden.

"Das Quartier wird als solches nicht wahrgenommen. Das soll sich ändern“

„In direkter Nachbarschaft befinden sich tolle Institutionen, die Universität der Künste, das Theater und ein Kino zum Beispiel. Die Menschen sind dort auf Veranstaltungen und danach wieder weg. Das Quartier wird als solches nicht wahrgenommen. Das soll sich ändern“, sagt Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne). Geht es nach dem Stadtentwicklungsstadtrat, wird der Steinplatz eine Attraktion und Berliner wie Touristen werden eines Tages sagen: „Ich weiß zwar nicht genau, was an diesem Wochenende dort los ist. Aber wir können hingehen, es ist immer spannend.“

Zunächst müsse der Bezirk bezüglich Organisation und Finanzierung der monatlichen Aktionen kräftig von außen steuern, ab kommendem Jahr soll sich der Platz aber als Veranstaltungsort für die Nachbarschaft Stück für Stück verselbstständigen. „Vielleicht verlegt die UdK bei schönem Wetter ja ihre Theaterproben an die frische Luft“, so der Baustadtrat. Um das zu forcieren, hat der Veranstalter OM Partyevents UG, der das Treiben auf dem Platz in geordnete Bahnen lenkt, bereits im vergangenen Jahr zwei Workshops mit Anrainern abgehalten. „Es gibt schon viele Ideen. Die Ergebnisse sind auf der neuen Homepage des Steinplatzes zu sehen“, berichtet Agentur-Chef Olaf Möller.

Mobilitätstag und Europafest

Was feststeht: Dem Mobilitätstag folgt am 11. Mai das Europafest anlässlich der Europawahlen am 26. Mai, in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Kultur und der Landeszentrale für politische Bildung – auch ein „Nachbar“. Es wird tatsächlich gefeiert, aber auch informiert. „In diesem Jahr werden wir dann sicher noch den Themen Fair Trade, Wegwerfgesellschaft und im November '30 Jahre Mauerfall' Platz geben. Für die restlichen Wochenenden sind wir noch auf der Suche“, so Schruoffeneger.

Mobilität für eine lebenswertere Stadt

Sind die Bewohner der Innenstädte bald nur noch mit Sharing-Autos, elektrisch unterstützten Lastenfahrrädern oder Rollern unterwegs? Die beiden Unternehmen Insel-projekt.berlin und Academus haben „ihr Netzwerk angetriggert“, wie es Insel-Projekt-Chef Rolf Mienkus formuliert, um den Besuchern des Mobilitätstages Aufschluss darüber zu geben. Zahlreiche Institutionen, Forschungsprojekte und Anbieter informieren und präsentieren am 13. April von 12 bis 19 Uhr, wie die Mobilität für eine lebenswertere Stadt vorangebracht werden kann. Die Fortbewegungsmittel können auf einem Testfeld in der Goethestraße ausprobiert werden. Auf einer Bühne werden Kurzvorträge gehalten, ein nachträglich elektrifizierter Doppeldeckerbus steht für kleine Rundfahrten bereit. „Wir beschäftigen uns schon länger mit der neuen Mobilität und der Verkehrswende. Deshalb ist es eine große Freude, den Aufschlag hier am Steinplatz machen zu dürfen“, so Mienkus. 

Auf der neuen Homepage www.steinplatz.berlin gibt es Informationen zum Stadtplatz, der nun sogar ein eigenes Logo hat.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.054× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.