"Eine drastische Verbesserung"
Neue Deges-Pläne zum Umbau des AD Funkturm stoßen auf breite Zustimmung

Der Protest gegen an Schulwegen entlang wälzenden Verkehr in der Eichkamp-Siedlung hat etwas gebracht, die Deges plant die Anschlussstelle Messedamm nun in Höhe Messe anstatt an der Jaffèstraße. | Foto: Matthias Vogel
3Bilder
  • Der Protest gegen an Schulwegen entlang wälzenden Verkehr in der Eichkamp-Siedlung hat etwas gebracht, die Deges plant die Anschlussstelle Messedamm nun in Höhe Messe anstatt an der Jaffèstraße.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Der Bürgerprotest hat etwas bewirkt, die Deges hat eine Alternative zur bisherigen Vorzugsvariante für den Umbau des maroden Autobahndreiecks Funkturm entwickelt. Sie wurde einerseits wohlwollend, andererseits kritisch zur Kenntnis genommen. Die Berliner Woche hat die Stimmen zur „Variante 4 d“, zur „Variante für die Stadt“, eingesammelt.

Oliver Schruoffeneger, bündnisgrüner Baustadtrat im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, sagte in der Anhörung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses am 13. Mai: "Wir begrüßen grundsätzlich die neue Variante. Die Deges hat damit auf die deutlichen Beschwerden aus der Anwohnerschaft und des Bezirksamtes reagiert. Die neue Variante 4 d stellt für uns die Basis für eine akzeptable Lösung dar. Neben einer Reduzierung der Belastungen für die Wohnsiedlungen gegenüber der ursprünglichen Planung bietet sich nun auch die Möglichkeit, sinnvolle Verbindungen für Fußgänger und Radfahrer auf den anliegenden Stadtstraßen zu schaffen.“ Schruoffeneger machte aber auch klar, dass es noch einige Fragen zu klären seien. Entsprechende Verbesserungsvorschläge und Forderungen habe man bereits der Deges geschickt.

Jan Eder, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, hält die Alternative für einen tragfähigen Kompromiss: „Aus Sicht der Wirtschaft sind zwei Dinge für den Erfolg des Mammutprojektes entscheidend: Der Verkehr muss auch während der Bauarbeiten fließen, sonst droht der Verkehrskollaps, und der Zeitrahmen muss eingehalten werden. Beides verspricht das vorgelegte Konzept. Jetzt kommt es darauf an, zügig, also spätestens Mitte 2021, mit dem Planfeststellungsverfahren zu starten.“

Gemischte Gefühle in Alt-Westend

Nach wie vor überhaupt nicht einverstanden mit dem gesamten Projekt ist das Kiezbündnis Klausenerplatz. Das Quartier wäre durch die Streichung zahlreicher Anschlussstellen durch deutlich mehr innerstädtischen Verkehr belastet. „Unsere Kritik richtet sich gegen den Berliner Senat, der keine Perspektive entwickelt, die in den 1950er-Jahren geplante Stadtautobahnschneise durch Charlottenburg im Zuge der Neubaumaßnahmen am Autobahndreieck, der Westendbrücke und der Rudolf-Wissell-Brücke endlich zu schließen. Diese Schneise zerschneidet nicht nur unseren Bezirk, sondern belastet Tausende von Anwohnern mit Schadstoffen und Lärm. Der Vorschlag des Kiezbündnisses, die Autobahn zu deckeln und damit Schadstoff- und Lärmbelastungen zu verringern sowie neue dringend benötigte Grün- und Bauflächen zu gewinnen, wird vom Senat mit der Beauftragung einer Machbarkeitsstudie nur sehr verhalten angegangen“, heißt es in Auszügen in einer Stellungnahme der Initiative.

Auch die Nachbarschaftsinitiative Alt-Westend, gerade erst wegen der verkehrlichen Auswirkungen des Umbaus auf ihren Kiez gegründet, ist skeptisch: „Die neue Vorzugsvariante sehe ich mit gemischten Gefühlen. Durchaus positiv zu bewerten ist, dass die Deges sich bewegt hat. Für die Siedlungen Eichkamp und Heerstraße ist das ein wichtiger Erfolg. Für die Anwohner im Bereich der Knobelsdorffstraße auf beiden Seiten der Autobahn kann jedoch bestenfalls von einem kleinen Schritt die Rede sein. Die neue Vorzugsvariante wird nach aktuellem Stand täglich 600 bis 700 zusätzliche Fahrzeuge in die Wohngebiete spülen“, teilt der Gründer der Initiative, Alexander Pönack, mit.

Johannes Heyne, der stadtentwicklungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf, zeigte sich erfreut: „Wenn auch der Anteil städtebaulicher Entwicklungsflächen gegenüber der bisher verfolgten Vorzugsvariante geringer ausfällt, so ist diese Variante ein Gewinn für den Bezirk und insbesondere für die in unmittelbarer Nähe der Avus lebenden Menschen. Die ursprünglich geplante Hochlage der Avus im Bereich der Siedlung Eichkamp war ein No-Go. Die bei der neuen Variante entstehenden städtebaulichen Potentialflächen im Bereich der Messe gilt es nun, geschickt und bedarfsgerecht zu entwickeln, bestmöglich gemeinsam mit der Westkreuzbrache, welche sich als Standort für kostengünstigen Wohnraum nahezu aufdrängt.“

Mehrbelastung an der Knobelsdorffstraße

„Die neue Variante stellt eine drastische Verbesserung dar“, sagt Falk von Moers, Kopf des Siedlervereins Eichkamp und Organisator der Demonstration am 22. Februar. „Sie kommt unserem Anliegen, den durch den Umbau zu erwartenden Hauptverkehr stärker über die unbewohnten Straßen Messedamm und Masurenallee abfließen zu lassen, deutlich näher.“ Er freue sich, dass es zu einer Art Dialog zwischen Bürgerschaft, Bezirk, Deges und Senat gekommen sei. „Wir dachten oft, von uns kommt da nichts an, aber die neue Variante ähnelt einem Vorschlag, den wir bereits ganz früh gemacht haben.“ Einen Wermutstropfen hat von Moers ausgemacht: „Der Verkehr über die Abfahrt Knobelsdorffstraße in westlicher Richtung auf die Königin-Elisabeth-Straße wird um 400 bis 500 Fahrzeuge am Tag steigen.“

Diese zusätzliche Belastung hat auch der Mobilitätssprecher der bündnisgrünen Fraktion in der BVV, Alexander Kaas-Elias, als Schwäche erkannt: „Oliver Schruoffeneger hat aber im Verkehrsausschuss bereits angekündigt, die Reduzierung der Mehrbelastung auf ein erträgliches Maß durch andere verkehrslenkende Maßnahmen prüfen zu wollen.“ Die neue Variante halte er für die bessere, weil im Gegensatz zur Ursprungsplanung die Jaffèstraße entlastet würde, so Kaas-Elias. „Ich hätte nicht gedacht, dass die Deges auf die Bedenken des Bezirks und der Bürgerinitiativen eingeht.“

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.667× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.005× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.635× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.541× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.