Rund ums Rad: Messe VELOBerlin am 16. und 17. April unterm Funkturm

Auch Rennradklassiker sind bei der VELOBerlin zu bestaunen. Beratung inklusive. | Foto: Velokonzept
9Bilder
  • Auch Rennradklassiker sind bei der VELOBerlin zu bestaunen. Beratung inklusive.
  • Foto: Velokonzept
  • hochgeladen von Manuela Frey

Charlottenburg. Mit jetzt schon mehr als 300 Marken und Ausstellern wird die Besuchermesse rund ums Rad VELOBerlin am 16. und 17. April ihr Angebot des Vorjahres noch einmal übertreffen.

Die VELOBerlin zeigt alles, was die Fahrradwelt zu bieten hat: Von edlen Designerstücken bis zum soliden Alltagsrad. Die Kombination aus Ansehen, Vergleichen, Testen und der Möglichkeit, Räder und Zubehör direkt auf der Messe zu kaufen, macht die VELOBerlin bei Besuchern und Ausstellern so beliebt.

Die Sonderschau „VELO Park&Ride“ wird vom Senat mitgetragen, der auf der VELOBerlin auch seine „Strategie Fahrradparken“ präsentieren wird. Die S-Bahn, der VBB, die BVG und ein Dutzend Hersteller zeigen dabei Lösungen für das sichere und trockene Abstellen von Rädern. Zum Leitthema „Mobilität von Morgen“ präsentieren Unternehmen, Start-Ups, Institutionen und Initiativen neue Sharing-, Leasing- und Geschäftsmodelle für das Fahrrad und die urbane Mobilität.

Großes Testgelände

Neu ist das „VELOBerlin Open-Air“, ein großes Testgelände rund um den Funkturm, auf dem die Räder getestet werden können. Ebenfalls neu ist die Kooperation mit den Machern des Velothon Berlin und dem Berliner Radsport Verband e.V. (BRV); angeboten werden unter anderem geführte Rennrad-, Mountainbike und E-Bike-Touren, auch in den Grunewald.

Highlight E-Bikes

Der Elektromotor ist inzwischen bei praktisch allen Herstellern im Angebot, besonders Mountainbikes mit Elektroantrieb liegen im Trend. Die E-Bikes gehören heute vom Rennrad bis zum City-Tourer selbstverständlich dazu. Zu den Angeboten zählen ein eigener Testparcours für Kinder. Dazu kommen ein Mountainparcours, Einradshows, eine Zirkusschule und Shows von Europa- und Weltmeistern in Disziplinen wie Mountainbike. Ebenfalls auf der Messe vertreten sind Anbieter von Lastenrädern, die ausprobiert werden können.

Vorträge von Weltenbummlern

In Halle 16 können die Besucher Fernweh atmen. Hier finden sich die Reiseveranstalter und auch die Bühne mit den Vorträgen der Weltenbummler, die auf der VELOBerlin ihre Stände aufgebaut haben: Darunter sind Abenteurer wie Martin Lunz, der sieben Jahre mit dem Rad um die Welt gefahren ist, oder Matthias Ramsel, der eine 7500 Kilometer lange Trans-Mongolia Kite- und Trike-Tour präsentiert. my

Geöffnet hat die VELOBerlin am Sonnabend, 16., und Sonntag, 17. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Messegelände unterm Funkturm, Messedamm 22/Eingang Ost. Weitere Informationen gibt es unter www.veloberlin.com.
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.