Von Singapur via Thailand, China nach Europa und mehr
ASEAN Investment & Networking

Berlin-Bangkok-Singapur-Harbin: "Die Welt wird sich nach der Bewältigung der mit dem Virus Covid19 verbundenen Herausforderungen noch sehr viel dynamischer Entwickeln, so der Stellvertretende Ministerpräsident Thailands Supattanapong Punmeechaow in seiner Botschaft an die Freunde der Asien-Pazifik Region aus Anlass seiner Zusage, die Rahmenbedingungen für internationale Kooperationen noch stärker zu verbessern und an der internationalen Videokonferenz im Oktober teilzunehmen.

Aus der Einladung: "Das schnelle Tempo des technologischen Fortschritts und der Neuentwicklung in Asien” bietet enorme Möglichkeiten für das internationale Geschäft in den Bereichen intelligente Logistik, Gesundheit und Pharmazie, Luft- und Raumfahrt, Industrielösungen usw. Der östliche Korridor Thailands als strategisches Zentrum in Südost- und Ostasien soll als Beispiel für den wirtschaftlichen Reaktionsplan auf Covid19 und die Zeit danach entwickelt werden, der darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum durch Wissen, Innovation und grüne Entwicklung voranzutreiben.

Termin: 08.Oktober 2020, 09.30 Uhr Berlin-Zeit

Die Wahrnehmung der allgemeinen Ausgangslage für die Zeit nach Covid19 ist grundverschieden. Während Europa scheinbar eher pessimistisch in die Zukunft blickt, orientieren sich die lange eher leidgeprägten Volkswirtschaften Asiens vor allem zuversichtlich an den vielen Möglichkeiten, die sich mit der Globalisierung für sie in den letzten Jahren eröffneten. Nicht zu übersehen ist jedoch eines: Die Parameter wirtschaftlicher und politischer Kraft und Bedeutung verschieben sich notwendig weiter in Richtung der bevölkerungsreichen Wachstumsmärkte Asiens, die mit der Asien-Pazifik-Region und den Schwergewichten China und Japan angesichts einer unter gewaltigem Erfolgszwang stehenden USA die maßgeblichen Triebfedern der Weltwirtschaft bleiben werden. Mithin verschieben sich auch die Wachstumsfaktoren insgesamt. Vom "Ende des Wachstums sprechen", wo es in vielen Regionen erst seit einigen Jahrzehnten Fortschritt, Wachstum und damit gewaltigen Nachholbedarf gibt, gehört hier und da zu den großen Irrtümern. Eine Relativierung ist auch mit Blick auf Afrika angebracht.

Die ASEAN-Staatengemeinschaft gewinnt im globalen Wettbewerb mit ihren 500 Mio. Konsumenten dabei immer stärker und nicht allein als Herkunftsland hochwertiger Schutzgüter im medizinischen Bereich an Bedeutung. Unter dem Titel "Emerging Global Partnership after COVID19: The Eastern Economic Corridor (EEC) of Thailand - Green & Future Tech Hub Thailand - A place to be" präsentieren das German Global Trade Forum Berlin und das Büro des Eastern Economic Corridor ("EEC") die in einer am 8. Oktober 2020 beginnenden Veranstaltungsreihe im World Wide Web die Bereiche, die vor allem für die internationale Kooperation geeignet sind. Thailand legt Wert darauf, diesen Prozess maßgeblich mitzugestalten.

Die Sprecher der Auftaktkonferenz sprechen für sich:

Keynote: Deputy Prime Minister von Thailand Supattanapong Punmeechaow

Rechtsanwalt & Fachanwalt für Steuerrecht Eberhard J. Trempel, Director General German Global Trade Forrum Berlin, Thailand Forum Germany, Chairman
Honorary Trade Advisor of Thailand in Germany
I.E. Nongnuth Phetcharatana, langjährige Botschafterin von Thailand in Österreich und Deutschland, heute Foreign Affairs Adviser des Büros des Ministerpräsidenten für den Eastern Economic Corridor EEC-Thailand,

Dr. Kanit Sangsuban, Secretary-General, the Eastern Economic Corridor of Thailand

Xing Renda, HAO International Logistics co.,LTD, China Railway Express, Providing rail logistics service by containers from China to Europe. Institution: China Railway. Beitrag: "Asia-China-Europe Projects and chances for Euro-Asia Cooperation - The Chinese Approach "

Günter Hölscher, DB Engineering & Consulting GmbH, Singapore Office mit dem Beitrag
“Railway & Logistics in ASEAN: from DB Engineering & Consulting (Deutsche Bahn) perspective".

Prof. Dr. Andreas Timmermann, CEO Berlin-Brandenburg Aerospace Alliance (BBAA), “Global Market and Potential for Aerospace & General Aviation - Challenges and Chances after COVID19”.
Prof. Dr. Dr. Ing.Kai Mertins, former Director IPK Fraunhofer Institute for Construction and Production - Industry 4.0 / Computer Integrated Manufactoring, "Industry 4.0 and game-changing Technologies - not Hydrogen Systems only".
Dr.Dieter Pfortner , President Chamber of Industry and Commerce Chemnitz, Saxon, Cutgut GmbH Medical , "Partnership in Health and Wellness from the German perspective".

Dr. Peerapol Suthivisatesak, Special Adviser on Healthcare, the Eastern Economic Corridor (EEC) of Thailand and former deputy secretary-general of National Health Security of Thailand, Future Partnership in Health and Wellness.

Dr. Manop Pithukpakorn, SiCORE - Precision Medicine, Bangkok, Mastermind of Genomics project in Thailand, "Projects, Opportunities"

Dr.Janekrishna Kanatharana, Executive Director of EEC Innovation and Executive Vice President of National Science and Technology Development Agency, Thailand - "EEC Innovation: A Translational Platform for Frontier Industries; welcome international partnership"

Manfred Martz, Founder of PTC Martz (Shanghai) Business Technology Consultancy Co., Ltd., former Senior Expert HeathCare Process, Bayer, “ Health, Pharma & New Tech Innovation fields of today”

Dr. habil. Ole Doering,PD Karlsruhe Institute of Technologies ("Future Technologies", Institute Global Health Berlin, German Health Iniatives and networks. Adjunct Professor of Global Health, "Berlin as a Health Hub: Collaboration Potential for the ASEAN region- Cooperation - Welcome International Partnership.

Veranstalter: German Global Trade Forum Berlin in Zusammenarbeit mit dem Büro des Eeastern Economic Corridor of Thailand , dem Thailand Forum Germany, dem China Forum Berlin, des Netzwerks der Royal Thai Honorary Trade Advisors to the Ministry of Commerce , dem Ministry of Commerce of Thailand, DITP, dem Board of Investment of Thailand (BOI) Frankfurt Office- der Industrie und Handelskammer Chemnitz - Diplomatisches Magazin & FAIReconomics by Image Network Frank Tetzel, Elena Janzen Global TV Berlin.

Anmeldung/Registration/Auskünfte
Auf die Registrierung erfolgt die Mitteilung des Zugangscodes der mit dem Anbieterdienst "ZOOM" durchgeführten Konferenz:

German Global Trade Forum Berlin
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Department P & R
Burggrafenstr.3
10787 Berlin
Fax. 0049-32121296614
email: berlin@germanglobaltrade.de

Autor:

Tongtong Deng aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.