„Danke, Tegel!“: <b>Chance der Woche:</b> Morgenpost-Magazin zum Flughafen TXL

Das Magazin „Danke, Tegel!“ enthält viele Geschichten, Interviews und Anekdoten zum legendären Berliner Flughafen. | Foto: Berliner Morgenpost
3Bilder
  • Das Magazin „Danke, Tegel!“ enthält viele Geschichten, Interviews und Anekdoten zum legendären Berliner Flughafen.
  • Foto: Berliner Morgenpost
  • hochgeladen von Manuela Frey

von Manuela Frey

Bald gehen am Flughafen Tegel die Lichter aus. Das Heft „Danke, Tegel!“ enthält viele Geschichten, Interviews und Anekdoten zum legendären Berliner Flughafen. Die Berliner Morgenpost gibt das Heft in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Abendblatt und Funke One heraus.

Das nahende Aus für den Flughafen Tegel stimmt viele Berliner traurig. Und dieser innerstädtische Airport hat seit seiner Eröffnung 1974 wahrlich vieles geleistet. Er ist ein Flughafen der kurzen Wege – von der Vorfahrt bis zum Flugzeug. Ein Gebäude, das vielen Berlinern ans Herz gewachsen ist. Ein Flughafen, der in den vergangenen Jahren angesichts der gestiegenen Fluggastzahlen, aber auch angesichts der Sicherheitsanforderungen und des Personalmangels allerdings arg an seine Grenzen gekommen ist.

Die Berliner Morgenpost verabschiedet sich auf besondere Art und Weise vom „Flughafen Berlin Tegel – Otto Lilienthal“. Mit dem hochwertigen, 108 Seiten starken Magazin „Danke, Tegel! Die Geschichte eines besonderen Flughafens“ würdigt die Berliner Morgenpost diesen einmaligen Hauptstadt-Flughafen. Gestaltet hat das Heft die Redaktion der Berliner Morgenpost in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Abendblatt und Funke One – einer Abteilung der Funke Mediengruppe, die innovative Projekte zwischen Zeitschriften und Tageszeitungen koordiniert.

„Tegel ist für sehr viele Berliner eine Herzensangelegenheit“, sagt Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost. „Deshalb erzählen wir die Geschichte dieses besonderen Flughafens in einem Extra-Magazin. Wir lassen Leser und Prominente zu Wort kommen und zeigen eindrucksvolle Fotos von TXL.“

Möchten Sie ein Magazin gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/10 00 09 und das Lösungswort „Tegel“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus dem Festnetz der DTAG, abweichender Mobilfunktarif) oder online mitmachen unter www.berliner-woche.de/gewinnspiele. Unter allen Teilnehmern werden fünf Magazine verlost. Anrufschluss ist der 1. September 2020. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Weitere Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie unter www.berliner-woche.de/teilnahmebedingungen.

Das Magazin „Danke, Tegel!“ ist für 8,90 Euro im ausgewählten Berliner Zeitschriften- und Buchhandel, im Morgenpost-Shop unter shop.morgenpost.de sowie bei amazon.de erhältlich (Bestellungen online zuzüglich Versandkosten). Abonnenten der Berliner Morgenpost zahlen bei der Bestellung über den Morgenpost-Shop im Internet nur 7,90 Euro.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 695× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.455× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.