Dresdner Feinbäckerei mit Mendelssohn-Medaille geehrt

Bäcker- und Konditormeister Rainer Schwadtke schätzt man in Friedrichshagen und Umgebung nicht nur für seinen Stollen. | Foto: Schubert
  • Bäcker- und Konditormeister Rainer Schwadtke schätzt man in Friedrichshagen und Umgebung nicht nur für seinen Stollen.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Friedrichshagen. Eierschecken für die Kanzlerin, Flugroutenverbotsbrötchen für Lärmgegner - Rainer Schwadtke betreibt seine Dresdner Feinbäckerei mit Pfiff und Verantwortungsgefühl für Mitmenschen. Zum Lohn erhielt er jetzt die Franz-von-Mendelssohn-Medaille.

Etwas Süßes sollte es sein, und davon bitte 2500 Portionen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte bei der Bestellung geklotzt, wollte den Mitgliedern des CDU-Wirtschaftsrates etwas Besonderes zu beißen geben. Und Rainer Schwadtke, Inhaber der Dresdner Feinbäckerei in Friedrichshagen, lieferte so verlässlich, wie er immer liefert. In dem Fall waren es vor allem Eierschecken und Stachelbeer-Baisers.

Etwas, das der Kanzlerin offenbar sehr gut mundet. "Aber selbst wenn jemand abends um 18.30 Uhr noch anklopft und sagt, dass er eine dreistöckige Torte braucht, bekommt er sie am nächsten Morgen", verspricht der Meister und Chef von 30 Mitarbeitern. Einfache Kunden sind ihm immer noch die liebsten.

Der Servicegedanke, Backkunst auf den Punkt genau, das mag für den Gewinn der "Goldenen Brezel" als Zeichen für bestes Bäckerhandwerk genügt haben. Zur Verleihung der Franz-von-Mendelssohn-Medaille der IHK und der Handwerkskammer Berlin brauchte es für den Betrieb mit seinen drei Filialen noch mehr: ehrenamtliches Engagement. Schwadtke kann auch das. Und der Dienst an seinen Mitmenschen scheint ihm so selbstverständlich, als wäre er für Bäcker und Konditoren festgeschrieben.

"Mein Motto lautet: Kindern und Alten musst du etwas geben", sagt Schwadtke. Dabei heißt geben meistens: selber backen lassen. Zutaten mischen und Teig kneten, das können auch die Kleinsten. "Dann erfahren sie schon sehr früh, wie eine Brezel, die man überall kaufen kann, eigentlich entsteht." Was das Handwerk ausmacht, erlebten auch schon behinderte Kinder einer Schule aus Erkner. Oder die Jugendmannschaften der Berliner Eisbären. "Wenn es in die Play-offs geht, muntern wir sie hier immer auf."

Seit 19 Jahren arbeitet die 1906 gegründete Feinbäckerei auch zum Wohle von Kirchengemeinden, liefert manchmal vergünstigte Hörnchen, steht ein für die Sportclubs vor Ort. Genug geleistet für die Mendelssohn-Medaille, befand die Jury. Unter mehr als 50 Mitbewerbern setzte sich der Traditionsbäcker durch. 5000 Euro Siegprämie aus privaten Mitteln gab es für Platz eins.

Dadurch bestärkt, wird der Spezialist für schmackhafte Stollen verfahren wie bisher. Er schaltet sich auch gerne in Diskussionen ein, buk 2011 den Anrainern des Müggelsees, denen bald Turbinenlärm droht, Flugroutenverbotsbrötchen. Und auch das Preisgeld der Mendelssohn-Medaille bringt der 47-Jährige unters Volk. Zumindest versucht er es. Einen kleinen Spielplatz will er auf eigene Kosten bauen lassen, auch wenn sich die Politik bislang querstellt. An Schwadtkes Grundsätzen ändert das alles nichts: "Wenn jeder Gewerbetreibende, ob Facharzt, Fleischer oder Friseur, nur fünf Euro abgibt, dann geht es uns allen besser."

Die Dresdner Feinbäckerei sucht für 2014 noch Auszubildende. Kontakt unter www.dresdner-feinbaeckerei.de.
Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.