BID Ku‘damm Tauentzien begrüßt Lockerungen ab 4. Juni
Einzelhändler starten in die Sommersaison

Der BID Ku'damm Tauentzien hat für die Blütenpracht auf dem Mittelstreifen gesorgt. | Foto: Photo Huber
4Bilder
  • Der BID Ku'damm Tauentzien hat für die Blütenpracht auf dem Mittelstreifen gesorgt.
  • Foto: Photo Huber
  • hochgeladen von Manuela Frey

Die Erleichterungen für Handel und Gastronomie gleichen einem Befreiungsschlag – auf Ku‘damm und Tauentzien zieht endlich wieder Leben ein. Ab 4. Juni besteht für das Shoppen keine Testpflicht mehr. Auch Gaststätten und Cafés können ihre Gäste nicht nur auf den Außenterrassen empfangen, sondern in begrenzter Personenzahl auch wieder innen.

Ebenso hat für die Kultureinrichtungen die Zwangspause ein Ende: Kinos, Theater und Opernhäuser dürfen wieder öffnen, einige Open-air-Veranstaltungen gehen schon jetzt an den Start. Für eine zusätzliche Belebung der City West wird zudem sorgen, dass in den Hotels ab 11. Juni wieder touristische Übernachtungen erlaubt sind. Entspannt Shoppen und Essen gehen und wieder die Atmosphäre der City West schnuppern – darauf haben sich nicht nur die Berliner sowie ihre Gäste gefreut, sondern auch der BID Ku’damm Tauentzien sowie die Geschäftsleute.

"Wir sind einfach nur glücklich"

„Alle Geschäftsinhaber und Dienstleister haben sehnsüchtig auf diesen Moment hingearbeitet und gewartet, wieder für die Berliner und Touristen da zu sein und sie begrüßen zu dürfen. Die Corona-Pandemie hat die Mitglieder unserer Standortgemeinschaft vor enorme Aufgaben gestellt. Jetzt sind wir einfach nur glücklich und dürfen wieder vor Ort und nahezu ohne Einschränkungen präsent sein. Wir sind startklar, haben uns herausgeputzt und freuen uns auf die Sommersaison“, sagt Romy Schubert, Geschäftsführerin vom BID Ku‘damm Tauentzien.

Gerd-Peter Huber, ebenfalls Geschäftsführer des BID Ku’damm Tauentzien, ergänzt: „Durch unsere saisonal wechselnde Bepflanzung mit großer Blütenpracht haben wir eine Atmosphäre geschaffen, die Berliner und Besucher einlädt, endlich wieder nach Herzenslust zu shoppen und zu flanieren und das quirlige Leben der City West zu genießen. Bei Fragen helfen unsere City Guides gern weiter.“

Sonntags öffnen ohne Anlass

Die vom Berliner Senat in dieser Woche geänderten Infektionsschutzmaßnahmen werden von den Geschäftsleuten in der City West sehr positiv und mit großem Engagement aufgenommen. Georg Orlich, Asset und Center Manager Bikini Berlin: „Als Betreiber des BIKINI BERLIN freuen wir uns gemeinsam mit unseren Mietern, dass wir nun endlich wieder zu mehr Normalität im Handel und in der Gastronomie zurückkehren können. Die Abschaffung der Testpflicht ist dazu ein wichtiger Schritt, dem jedoch weitere Lockerungen folgen müssen. Insbesondere anlassunabhängige verkaufsoffene Sonntage sind in diesem Zusammenhang äußerst wichtig, um unseren Einzelhändlern und Gastronomen die Möglichkeit zu geben, zusätzliche Umsatzpotenziale zu realisieren.“

Wir hoffen, dass mit jedem Tag die Freude am Einkaufsbummel zurückkommt und wir eine bunte und belebte City West sehen werden."

Susann Schurig, stellvertretende Centermanagerin des Europa-Center: „Hinsichtlich der weiteren Öffnungsschritte sind wir sehr erleichtert. Nicht nur die positive Entwicklung der Infektionszahlen und der Fortschritt der Impfkampagne stimmen uns optimistisch, sondern auch die Chance, dass die Bundesländer vor dem Beginn der Sommerferien Reisen innerhalb Deutschlands sowie auch aus Europa ermöglichen. Wir hoffen, dass mit jedem Tag die Freude am Einkaufsbummel zurückkommt und wir eine bunte und belebte City West sehen werden. Das Europa-Center kehrt nun auch Tag für Tag zu einer Normalität zurück.“

Standort stärken

Die BID Ku’damm-Tauentzien GmbH ging 2016 aus einer Initiative der Arbeitsgemeinschaft City als Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) für die City West hervor. BID steht für Business Improvement District. Diese ISG hat sich zum Ziel gesetzt, die Standortqualität des 1,2 km langen Abschnitts zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße zu verbessern sowie die positive Entwicklung und Außenwahrnehmung des Kurfürstendamms und der Tauentzienstraße zu stärken.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.