Charlottenburg. Pünktlich zum Frühlingsanfang präsentiert sich am 21. und 22. März die Fahrradbranche in Berlin. Die VELOBerlin ist Deutschlands größte Publikumsmesse in Sachen Fahrrad (fahren) und hält in sieben Messehallen rund um den Funkturm mit rund 250 Ausstellern attraktive und interaktive Informationsangebote für jede Alters- und Interessensgruppe bereit.
Schwerpunkte der Messe sind die Themen Radreise (Destination, Navigation, Fahrrad, Ausrüstung), Urbane Mobilität von Morgen (Transport per Fahrrad, Familienmobilität, vernetzte Mobilität, Elektromobilität, Zukunftsberufe) sowie das Fahrrad als Fortbewegungsmittel im Alltag, als Leidenschaft, zum Pendeln oder als Statusobjekt. Von soliden Stadtradklassikern über sportliche Bikes und E-Bikes bis hin zu Kinderfahrrädern, Spezialrädern und Lastenrädern ist alles zu entdecken, testen und zu kaufen. Alle Räder können auf mehreren In- und Outdoorparcours ausgiebig Probe gefahren werden.
Die breitgefächerte Schau der Produkttrends, Neuheiten und bewährten Marken wird ergänzt mit Ergonomie-Workshops, E-Bike-Beratung, der MTB-Weltmeister Marco Hösel zeigt Tipps und Kniffe zum sicheren Fahren. Neben einem vielfältigen Bühnenprogramm gibt es Kunstrad-Shows, Mitmachaktionen und spannende Rennen sowie ein abwechslungsreiches Fahrradkurzfilmprogramm zu erleben.
Geöffnet hat die Fahrradmesse VELOBerlin am Sonnabend, 21., und Sonntag, 22. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Messegelände unterm Funkturm, Eingang Ost Messedamm 22. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sieben Euro. Mehr Informationen auf www.veloberlin.com.
Manuela Frey / my
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.