Familiär, spezialisiert, vernetzt: Kiezgeschäfte auf der Reichsstraße punkten

Bettenspezialist Richard Röhr erklärt den Wirtschaftsförderern das Geheimnis des tiefen Schlafs. | Foto: Thomas Schubert
3Bilder
  • Bettenspezialist Richard Röhr erklärt den Wirtschaftsförderern das Geheimnis des tiefen Schlafs.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Kaum eine Gegend im Bezirk scheint gegen die Wirren des Wandels im Einzelhandel so resistent zu sein wie die Lebensader der Villenkolonie Westend. Nun verriet die Interessengemeinschaft Reichsstraße bei einem Rundgang mit dem Bürgermeister Geheimnisse ihres Erfolgs.

Die Tür schwingt auf, der Kunde hört nicht nur ein „Guten Tag“, sondern auch gleich seinen Namen. Haben die Mitarbeiter von „Optiker Andreas Wittig“ ein geschultes Gedächtnis? Oder kaufen hier immer die gleichen ein? Wahrscheinlich beides. Als das Geschäft am Steubenplatz 1958 an den Start ging, war noch Andreas Wittigs Vater Herr über Gläser und Gestelle. Heute ist es der Sohn. Allein bis zum Theodor-Heuss-Platz kämpfen sechs Optiker um die gleichen Pfründe. Wittig wirkt nicht so, als ob er deswegen schlaflose Nächte hätte: „Manche treiben Wettbewerb mit dem Preis, wir machen es mit Leistung“, erzählt der bezopfte Herr seinem heutigen Gast: dem Bürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf.

Soziales Engagement

Und es ist nicht so, dass man Reinhard Naumann (SPD) und Wittig einander vorstellen müsste. Bei einer Verleihung der Bürgermedaille standen sie sich schon gegenüber. Denn Wittig sammelt, wenn er nicht gerade berät, auch Hygienartikel für Frauen und Kinder in Not, verschickt ausgemusterte Brillen an sehschwache Menschen in Ghana. Was ihn erfolgreich macht? Zum einen sein geschultes Personal, meint Wittig, zum anderen die Netzwerkarbeit. So ist Wittig Mitbegründer der Gruppe „Hauptstadtoptiker“ und lässt auch Treffen mit Geschäftsleuten von nebenan nicht aus. Man spricht miteinander, man kauft voneinander. Und dennoch wird es in einer Hinsicht immer schwerer: Es findet sich kaum noch ausbildungswilliger Nachwuchs: „Man muss bei der Junged beinahe auf Knien ankriechen.“

Dabei würden Neulinge am intakten Kiez der 150 Jahre alten Villenkolonie Westend Gefallen finden, glaubt Bürgermeister Naumann. Tatsächlich erkennt er einen Zuzug junger Familien, die das fortgeschrittene Durchschnittsalter allmählich senken. „Wir haben hier gewachsene Strukturen und eine vorbildliche Verbundenheit unter Nachbarn“, beschreibt Naumann das Viertel, dem er kürzlich einen Kiezspaziergang gewidmet hatte. Eineinhalb Jahrhunderte Westender Villen, das verheißt architektonische Schätze und Stoff für Gespräche. „Und jedes Haus“, betont Naumann „hat hier noch seine ganz eigene Geschichte.“ Aus dieser Geschichte ließe sich die Reichsstraße wiederum nicht wegdenken. Hier wirkt eine Interessengemeinschaft unter dem Vorsitz von Buchhändlerin Ursula Kiesling als Lobby. „Wir leben in einer Straße, in der man sich noch grüßt und kennt“, sagt Kiesling. „Wir sind die Reichsstraße.“

Persönlicher Service

Mit Stolz und Geruhsamkeit lebt man in Mietshäusern und Einfamilienhäusern beidseits der breiten Achse. Und man will sich nachts sanft betten. Das ist Kerngeschäft von „Schlaf Optimal Berlin“, nächster Halt auf der Tour. In diesem Kiezgeschäft trifft Naumanns kleine Delegation der Wirtschaftsförderung auf jemanden, den viele Kunden für ihren Enkel halten könnten. Richard Röhr, Mitte 20, Sohn eines Bettenhändlers in Dresden. Und jemand, der es mit Matratzen sehr genau nimmt. So genau, dass er die Bedürfnisse des Kunden misst. „Wir nehmen einen Körperabdruck und geben dann eine Empfehlung“, erzählt Röhr. Klar, dass es dann auch etwas teurer wird als im Bettendiscount. Aber auch Röhr würde es nicht in den Sinn kommen, Geschäfte über den Preis zu treiben.

„Wir haben hier lauter Spezialisten“, erklärt Gabriele Jahn von der IG Reichsstraße das Prinzip. „So etwas finden Kunden nicht im Kaufhaus.“ Ist die ungewöhnlich starke Spezialisierung also der Schlüssel zum Bestehen gegen Online-Versand und große Ketten?

Man kennt sich

Der Hang zum Besonderen, gepaart mit Kontaktpflege und einer persönlichen Bindung ist jedenfalls auch im „Ristorante Piccolo Mondo“ an der Tagesordnung. Hier tischt die Familie Cinque seit mehr als 40 Jahren italienische Speisen auf. Und wenn die IG Reichsstraße eine Führung durch den Kiez veranstaltet, ergibt sich hier das logische Ende. Da sitzen Ursula Kiesling, Gabriele Jahn und die Wirtschaftsförderung nun beisammen. Auch hier grüßen sich Kellner, Gäste und Geschäftsnachbarn. Andernorts merken sich die Berliner Marken – in Westend erinnern sie sich noch an die Namen. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.