Frischer Wind in den Wilmersdorfer Arcaden

Das Sneaker-Museum, das Oldschool-Stücke und Raritäten ausstellt, ist eine Hommage an den Laden Mad Flavour, der damals in der Nähe der Wilmersdorfer Arcaden zu finden war. | Foto: Million Motions, Berlin
5Bilder
  • Das Sneaker-Museum, das Oldschool-Stücke und Raritäten ausstellt, ist eine Hommage an den Laden Mad Flavour, der damals in der Nähe der Wilmersdorfer Arcaden zu finden war.
  • Foto: Million Motions, Berlin
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Charlottenburg. Die Wilmersdorfer Arcaden werden im kommenden Jahr konzeptionell neu ausgerichtet. „Strategischen Leerstand“ hat das Management genutzt, um unter dem Schlagwort „#Artcaden“ moderne Kunst ins Haus zu holen. Schick anzusehen, aber auch ein Fingerzeig darauf, wo die Reise hingehen soll: Es braucht frischen Wind.

Zehn Jahre gibt es das Center in der Wilmersdorfer Straße nun, in dieser Zeit hat sich der sehr zentral gelegene Nahversorger zur beliebten Anlaufstelle vor allem für Wilmersdorfer und Charlottenburger entwickelt. Bis zu 30 000 Menschen kaufen dort täglich in rund 100 Geschäften ein. Ein Selbstläufer ist aber auch diese Shoppingmeile nicht. „Die steigende Anzahl an Einkaufszentren in Berlin, vermehrte Firmeninsolvenzen und der wachsende Online-Handel haben zur Folge, dass bestehende Zentren mit Leerstand kämpfen und über eine kreative Neuausrichtung nachdenken müssen, um den Zeitgeist anzusprechen“, erklärt Centermanagerin Viola Molzen die Problematik. „Und für uns war es deshalb nach zehn Jahren an der Zeit, die Entwicklung der Umgebung sowie des Verhaltens der Kundschaft zu analysieren und uns neu zu positionieren.“

Mitte 2018 soll ein großer Umbau erfolgen. Zum einen soll das Angebot für den täglichen Bedarf erweitert werden. Das Untergeschoss der dreistöckigen Einkaufspassage soll vorwiegend dem Verkauf von Lebensmitteln gewidmet werden und „Markthallen-Feeling“ vermitteln, wie Viola Molzen sagt. Zum anderen erhält auch der erste Stock einen Charakter, der die Bewohner stärker an das Center binden soll: „Das geht in Richtung Community. Co-Working-Space soll entstehen, Menschen können in Cafés sitzen und allein oder zusammen arbeiten.“ Dazu setzen Molzen und ihr Team künftig vermehrt auf Design- und Marketingevents und bezüglich der Innenarchitektur soll Modernität einziehen. „Das ganze Center soll einfach frischer daherkommen“, kündigt die Managerin an.

Um Platz für passenden Einzelhandel vorzuhalten, wurden einige Pachtverträge nicht verlängert. Diesen „strategischen Leerstand“ überbrückt Molzen mit den „#Artcaden“, eine Kooperation mit der Berliner Streetart-Crew „Die Dixons“. In einem „Gallery-Space“ mit angrenzenden Ateliers können Besucher Kunstwerke bewundern, an Vernissagen teilnehmen und Künstlern direkt bei der Arbeit zuschauen. Kunden können in einem geschlossenen Würfel virtuelle Realität erleben, die knalligen Werke von Graffiti-Künstlern und die Exponate eines Sneaker-Museums bestaunen oder in eine Gletscherwelt eintauchen. Bis Ende dieses Jahres sorgen die Kunst- und Kulturkonzepte mitten im Center noch für das etwas andere Einkaufserlebnis in den Wilmersdorfer Arcaden. Und sie sind laut Molzen auch eine Vorschau auf das, was die Kunden nach dem Umbau erwartet: „Mehr Leben und immer wieder Überraschungen.“ maz

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.