Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für die Messe "Gartenträume Berlin" am Gleisdreieck

Wer die "Gartenträume Berlin" besucht, für den kann der Frühling eigentlich bald kommen. | Foto: Daniela Incoronato
6Bilder
  • Wer die "Gartenträume Berlin" besucht, für den kann der Frühling eigentlich bald kommen.
  • Foto: Daniela Incoronato
  • hochgeladen von Manuela Frey

Die Gartenträume‐Frühjahrsmesse ist vom 31. Januar bis 2. Februar 2020 zu Gast in der STATION Berlin am Gleisdreieck. Mehr als 100 Aussteller sind dabei.

Gartentrends 2020 sind nachhaltig und klimafreundlich. Dabei finden Bienenpflanzen und Insektenhotels Platz auf kleinsten Flächen. Vertikale grüne Wände erobern den Außenraum. Klimaresistente Baum‐ und Pflanzensorten sind gefragt. Die Gartenträume bietet Kompetenz für Pflanzen, die Wetterextreme von großer Hitze bis Starkregen verkraften. Anschaulich zeigt eine Klimagarten‐Initiative, wie wichtig Artenreichtum für ein gutes Umgebungsklima ist. Für befahrbare Böden führt die Gartenträume versickerungsfähige Pflaster vor, die geprüfte Schadstofffilter für das Grundwasser sind.

Smarte Technik erleichtert die Pflege

Smarte Technik erleichtert die Pflege und steht ebenso im Dienst des ökologischen Nutzens. Das beweisen Beregnungsanlagen, die digital mit lokalen Wetterstationen vernetzt sind. LED‐Beleuchtungssysteme mit niedriger 12‐Volt‐Spannung sind energiesparend. Mähroboter laufen leise und umweltschonend. Auf der Messe beraten Experten zur Gartengestaltung nach den Grundlagen des Feng‐Shui. Auch neueste Entwicklungen in Sachen Teichbau und ‐technik für große und kleine Flächen sind zu sehen. Mit Mini‐Gärten zeigen Experten, welch schöne Vielfalt auf Terrasse oder Balkon möglich ist. Auf einer Azubi‐Baustelle führen Auszubildende aus Berlin und Brandenburg den Beruf Landschaftsgärtner vor. Experten bieten Saatgut, Bio‐Pflanzkartoffeln und Bio‐Rosen, winterharte Sukkulenten, Stauden, Gehölze, Bäume und Gartenwerkzeuge. Dazu gibt es Dekoideen, wetterfeste Möbel und Beleuchtung, Sonnenschutzsysteme, Sauna‐Ideen, Whirlpools, robuste Gewächshäuser, Hochbeete und mehr.

Das Bühnenprogramm gibt Gelegenheit zum tieferen Eintauchen in die Trends. Gartenträume‐Moderator Markus Poppe und rbb 88.8‐Moderatorin Natascha Cieslak erkunden im Gespräch mit den Fachleuten unter anderem das grüne Geheimnis vertikaler Gärten und das überraschende Geschmackserlebnis von Wildobst‐Sorten.

Geöffnet ist die Messe "Gartenträume Berlin" in der STATION Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, vom 31. Januar bis 2. Februar 2020 jeweils von 10 bis 18 Uhr.  Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt neun Euro. Karten und Info: www.gartentraeume.com/berlin, Telefon: 032/221 09 68 57 und an der Tageskasse.

Möchten Sie Karten für für die "Gartenträume Berlin" 2020 gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden insgesamt zehnmal zwei Karten verlost. Teilnahmeschluss ist der 24. Januar 2020. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 697× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.458× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.505× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.