Die Mutter aller Shopping-Center feiert ihren 54. Geburtstag
Happy Birthday, Europa-Center!

Das Euroa-Center, die Mutter aller Shopping-Center, feiert am 2. April 54. Geburtstag. | Foto: Europa-Center
  • Das Euroa-Center, die Mutter aller Shopping-Center, feiert am 2. April 54. Geburtstag.
  • Foto: Europa-Center
  • hochgeladen von Manuela Frey

Charlottenburg. Am 2. April feiert das Europa-Center seinen 54. Geburtstag und lädt seine Besucher zu einer großen Geburtstagsfeier mit Shows, Kabarett, Mitmachevents und Aktionen ein.

Und wenn ein echtes Berliner Wahrzeichen seinen Ehrentag feiert, darf natürlich auch der Geburtstagskuchen nicht fehlen! Mit tatkräftiger Unterstützung von Backikone Enie van de Meiklokjes wird für die Partygäste etwas ganz Besonderes aufgetischt: In einer Show-Küche direkt vor der Uhr der fließenden Zeit zeigt die aus ihrer Sendung "Sweet & Easy" oder "Das große Backen" bekannte TV-Moderatorin und Kochbuchautorin ab 17 Uhr ihr Talent für feine Desserts und kreative Backkreationen. Sie backt Cupcakes & Whoopies und vervollständigt den Geburtstagskuchen in Form eines Key Visuals, das extra zu diesem Anlass entworfen wurde. Selbstverständlich können die Zuschauer im Anschluss auf die süßen Häppchen sowie ein Meet & Greet gespannt sein.

Unterhaltung mit Lesung und Kabarett

Beste Unterhaltung verspricht auch die Lesung der Romanautorin Rosa Schmidt um 15 Uhr, aus ihrem aktuellen Buch „Mein Mann, der Rentner und dieses Internet“, bei der die Zuhörer mit witzigen Anekdoten aus dem Leben eines Rentners, der die neue digitale Welt für sich entdeckt, auf ihre Kosten kommen.

Das Kabarett "Die Stachelschweine", die zu den ersten Mietern des Europa-Centers gehören, runden das festliche Bühnenprogramm mit einer Show um 19 Uhr ab. Für den Ehrentag des ersten Berliner Shopping-Centers wird das Ensemble Showacts aus dem aktuellen Programm „Menschen. Ämter. Katastrophen“ auf der Bühne zeigen.

Besonderer Anziehungspunkt des Eventtages ist die Foto-Station mit festlich dekoriertem Luftballon-Hintergrund, vor dem die Besucher sich professionell fotografieren und Souvenirs fürs heimische Fotoalbum anfertigen lassen können.

Die Geburtstagsfeier des Europa-Centers findet statt am Dienstag, 2. April, ab 12 Uhr. Bis 19.30 Uhr gibt es auf der Bühne an der Uhr der fließenden Zeit (Eingänge Breitscheidplatz und Tauentzien) ein buntes Programm und viel Unterhaltung.

Über das Europa-Center

Das im Stil der amerikanischen Moderne erbaute Europa-Center entstand von 1963 bis 1965 in der noch von Kriegsschäden geprägten westlichen Innenstadt. Damals packten immer mehr Menschen die Koffer und kehrten der isolierten Stadt den Rücken. Doch Karl Heinz Pepper glaubte an sie und wollte Berlin durch das Europa-Center wieder auf eine Stufe mit anderen europäischen Großstädten stellen und zeigen, dass die geteilte Stadt ihr Selbstbewusstsein nicht verloren hatte. Auf dem Areal des vormaligen Romanischen Cafés entstand so von 1963 bis 1967 ein neues Wahrzeichen der Stadt mit Ladenpassage, Theater, Spielcasino, Büros, dem Hotel Palace Berlin und einem Parkhaus mit über 1000 Stellplätzen. Eröffnet wurde das Bauwerk 1965 durch den Regierenden Bürgermeister Willy Brandt. In den ersten Jahren war die Eisbahn eine besondere Attraktion, aber heute ziehen der Weltkugelbrunnen („Wasserklops“), die „Uhr der fließenden Zeit“ und seit 1987 natürlich auch der Licht-Obelisk die Besucher in ihren Bann.

Nach Phasen der Identitätsfindung hat die City West und mit ihr das Europa-Center heute, fast 30 Jahre nach der Einheit, längst wieder ihren festen Platz in der gewachsenen Stadt. 78 Restaurants und Geschäfte prägen heute das Europa-Center. Aber zu dem von Karl Heinz Pepper erbauten und laufend sanierten Gebäudeensemble gehören auch das mit Mercedes-Stern 103 Meter hohe Büro-Hochhaus, das sogenannte „Edenhaus“ mit 103
Wohnungen und Büros, das Palace-Hotel, die Thermen am Europa-Center, das Theater „Die Stachelschweine“, das seit 1965 Mieter, ist und zahlreiche Gastronomien. Zwischen 25.000 und 40.000 Besucher flanieren täglich durch Berlins ältestes Shopping-Center.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 134× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.