Die Grüne Woche 2024
Im Zeichen der Nachhaltigkeit und Vielfallt

26Bilder

Die Grüne Woche 2024 geht in die finale Runde. Morgen beginnen die letzten zwei Tage der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Die Besucher können sich auf viele alte Bekannte und neue Highlights freuen. Zum Beispiel präsentiert das Familienunternehmen Porter Bier aus der Lausitz sein traditionelles Kirschbier und das erste Radlerin in zwei Sorten. Warum ist darauf noch kein anderer gekommen? Ein besonderer Hingucker ist Curu Coffee, ein innovatives Berliner Unternehmen, das sich für einen nachhaltigen und umweltbewussten Kaffeeanbau einsetzt. Die Geschäftsführerin von Abigail Baumhardt  Curu Coffee arbeitet mit Kleinbauern in Brasilien zusammen, die verschiedene Pflanzenarten anbauen, um die Bodenqualität zu verbessern und die Artenvielfalt zu erhalten. Curu Coffee bietet den Besuchern verschiedene Kaffeesorten zum Probieren an, die alle fair gehandelt und biologisch angebaut sind.

Die Blumenhalle ist endlich mal wieder mit Frühlingsblumen geschmückt - ein Fest für die Augen. Tulpen in allen Farben erfreuen die Sinne. Viele Hallen widmen sich dem Thema Nachhaltigkeit und zeigen, wie man ressourcenschonend und klimafreundlich wirtschaften kann. Die Bayernhalle beeindruckt mit einer kleinen Alpenhütte unter der Hallendecke. Die Welthalle lädt zu einer kulinarischen Reise durch Portugal, Frankreich, Italien und andere Länder ein. 
Insgesamt sind 1400 Aussteller aus Deutschland und der Welt auf der Grünen Woche vertreten, die 26 Hallen besetzen.

Die Besucherzahl liegt bei rund 200.000 Menschen, darunter auch prominente Politiker wie Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Sie alle lobten die Bedeutung der Grünen Woche für die Branche und die Gesellschaft.

Grüne Woche bis Sonntag 28. Januar 2024

Autor:

Nicole Borkenhagen aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 181× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 566× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.