jobmesse berlin stellt wichtige Weichen für die Zukunft

Die jobmesse berlin lockte auch in diesem Jahr wieder Tausende Besucher an. | Foto: promo
  • Die jobmesse berlin lockte auch in diesem Jahr wieder Tausende Besucher an.
  • Foto: promo
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg. Auf Tuchfühlung mit potenziellen Arbeitgebern gehen und im Gespräch die eigene Persönlichkeit vermarkten - das taten etwa 11.700 Besucher an den rund 90 Ständen der jobmesse berlin am 11. und 12. September 2014.

Ob jung oder berufserfahren, Azubi oder Akademiker: In der gläsernen Mercedes-Welt am Salzufer waren Bewerber und Weiterbildungsinteressierte aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen willkommen und warteten schon vor der Eröffnung in langen Schlangen vor dem Eingang. Die teilnehmenden Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihre Vielfalt an Ausbildungsberufen und Stellenangeboten vorzustellen. Insgesamt 5600 Karrierechancen hatten die Firmen im Gepäck.

"Es war wirklich beeindruckend zu sehen, wie viele hoch motivierte und bestens vorbereitete Berliner die Chance ergriffen haben, ihre Karriere durch das Knüpfen persönlicher Kontakte auf der Messe voranzutreiben. Nach vielen Gesprächen mit unseren Ausstellern dürfen wir im Ergebnis mit großer Freude feststellen, dass unser Konzept auch in diesem Jahr wieder wunderbar aufgegangen ist", so Stefan Süß aus der Geschäftsleitung der veranstaltenden Messeagentur Barlag.

Die Messe hat sich als fester Termin im Recruiting-Kalender der Hauptstadt etabliert und so meldeten sich viele Unternehmen gleich vor Ort für die nächste Auflage am 10. und 11. Oktober 2015 an.

Aber nicht nur an den Aussteller-Ständen drehte sich am Samstag und Sonntag alles ums berufliche Weiterkommen - hilfreiche Unterstützung im Wettbewerb um den begehrten Traumjob bot zudem ein deutlich erweitertes und komplett kostenloses Rahmenprogramm mit Stilberatung, Persönlichkeitstest, Assessmentcenter-Training, Englisch-Sprachniveau-Test, Bewerbungsmappencheck, Fotoservice und vielem mehr.

Neu auf der jobmesse deutschland tour und auch in Berlin sehr erfolgreich: das Live-Matching. Dabei wurden auf Wunsch die Profildaten der Bewerber elektronisch mit den zuvor hinterlegten Anforderungen der Aussteller abgeglichen. Mit einer Liste der erzielten Treffer konnte der Messebesucher dann direkt die entsprechenden Firmen ansteuern, zu denen er laut Auswertung optimal passt. Kurzum: Eine erfolgreiche Bewerbung wurde auf der jobmesse berlin nicht allein dem Zufall überlassen.

Die jobmesse deutschland tour steuert nun auf die Zielgerade der Saison: Bielefeld, Kiel und Rostock bilden den Jahresabschluss, bevor dann mit Hamburg und München ins neue Jahr gestartet wird.

Weitere Informationen im Internet auf www.jobmessen.de.
/
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.