Jugendberufsagentur hat eröffnet – Hilfe an der Schwelle zum Beruf

Start für eine neue Anlaufstelle: Staatssekretärin Klebba, Senatorin Kolat, Bürgermeister Naumann, Regionaldirektorin Khabiri-Bohr, Agenturchef Winter und Jobcenterchefin Brendel durchtrennen das Band. | Foto: Thomas Schubert
3Bilder
  • Start für eine neue Anlaufstelle: Staatssekretärin Klebba, Senatorin Kolat, Bürgermeister Naumann, Regionaldirektorin Khabiri-Bohr, Agenturchef Winter und Jobcenterchefin Brendel durchtrennen das Band.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Die Ausbildung abgebrochen, der Berufswunsch in weiter Ferne, die Neuorientierung fraglich – bei solchen Problemen hilft jungen Erwachsenen jetzt eine Jugendberufsagentur. Im Hause der Agentur für Arbeit Berlin-Nord warten 30 Mitarbeiter auf Besucher.

Die Übergangsphasen im Leben, das sind die Momente des Zweifels. Und der vielleicht problematischste Übergang ist jener von der Welt der Ausbildung in die des Berufs. Jugendberufsagentur – das ist nicht nur der Name eines neu eröffneten Gebäudeteils bei der Agentur für Arbeit. Es ist auch eine politische Antwort. 20 000 junge Arbeitslose verzeichnete man in Berlin 2011. Heute zählt Arbeitssenatorin Dilek Kolat (SPD) 6000 weniger. Eine Folge der erstarkenden Wirtschaft. Aber auch ein Verdienst der besagten Jugendberufsagenturen, die es in allen Bezirken gibt oder bald geben soll.

Fachleute vieler Bereiche

Die neueste Agentur ist also jene in Charlottenburg-Wilmersdorf, besetzt mit Fachleuten verschiedener Bereiche. Jugendhilfe, Schulden- und Suchtberatung, Jobsuche – all das vereint die Agentur unter einem Dach. Als Schüler darf man ebenso kommen wie als Azubi, als junger Arbeitsloser und als Student.

Entweder erscheinen die Besucher als Schulklasse oder sie vereinbaren einen Einzeltermin – und finden sich an einem Infoschalter mit Graffiti wieder. Dies sei eben „keine Langweiler-Behörde“, legt sich Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) fest. Er fordert von der neuen Agentur ein frischeres Auftreten als die klassischen Berufsinformationszentren (BIZ) es früher an den Tag legten.

Kein Ersatz fürs BIZ

Das BIZ gibt es zwar weiterhin. Aber die Jugendberufsagentur ist bei Fragen jenseits der Berufsorientierung die wichtigere Adresse. „Das ist unser Traumschiff“, sagt Robert Winter, der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Nord. „Wir wollen Jugendliche an ihr Wunschziel bringen, gemäß ihren Neigungen.“ Ob es klappt, entscheidet sich zu den Öffnungszeiten Mo-Mi 8 bis 16 Uhr, Do von 8 bis 18 Uhr und Fr von 8 bis 12.30 Uhr. Weitere Informationen zur Jugendberufsagentur Charlottenburg-Wilmersdorf, König-Elisabeth-Straße 49, gibt es im Internet unter www.jba-berlin.de. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 40× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.