Urlaub auf Balkonien
Mit einem Blütenmeer in die Tropen träumen

Ein blühender Balkon mit Rios und sanft rauschenden Gräsern sorgt für tropisches Urlaubsfeeling zu Hause. Dann bleibt nur noch, sich bei frischer Limonade entspannt zurückzulehnen und das blühende Zimmer unter freiem Himmel auf sich wirken zu lassen. | Foto: Syngenta Flowers
2Bilder
  • Ein blühender Balkon mit Rios und sanft rauschenden Gräsern sorgt für tropisches Urlaubsfeeling zu Hause. Dann bleibt nur noch, sich bei frischer Limonade entspannt zurückzulehnen und das blühende Zimmer unter freiem Himmel auf sich wirken zu lassen.
  • Foto: Syngenta Flowers
  • hochgeladen von Manuela Frey

Verlängerung des Wohnzimmers, gemütlicher Essbereich unter freiem Himmel, der Ruheort bei Sonnenschein: Der Balkon kann so vieles sein, wenn man ihn entsprechend gestaltet.

Es braucht nicht viel, um aus dem bisher unscheinbaren Ort eine Wohlfühloase zu machen. Vor allem farbenfrohe Blüten schaffen Urlaubsfeeling pur. Ideal sind Pflanzen, die aus den warmen Gebieten dieser Welt stammen und uns an weite Strände oder in tropische Natur träumen lassen. Ein gutes Beispiel könnte die Dipladenia sein. Ursprünglich stammt die Exotin aus Südamerika, schaffte es aber schon vor über 100 Jahren nach Europa. Vielen Pflanzenfreunden ist sie eher unter dem Namen Mandevilla bekannt, der sich auf einen britischen Gesandten bezieht, der eine der ersten Dipladenia nach England brachte.

Neu auf dem Markt ist die Dipladenia Rio. Sie wartet mit hervorragenden Blüh- und Wuchseigenschaften auf und hat in vielen Punkten gegenüber ihren Schwestern die Nase vor. So bevorzugt sie von Natur aus warme und sonnige Plätze, kommt aber besser als alle anderen auch mit lichtärmeren Standorten zurecht. Selbst auf einem Balkon, der nur den halben Tag in der Sonne liegt, erfreut die Rio mit einer Vielzahl farbintensiver Blüten. Erst, wenn die Erde auszutrocknen beginnt, sollte man wieder zur Gießkanne greifen und ihr ein wenig zu trinken geben. Vergisst man es einmal, verzeiht die Rio auch das. Sie eignet sich also bestens auch für diejenigen, die ihren Balkon in diesem Jahr das erste Mal mit Pflanzen zum Blühen bringen wollen und noch keine Gieß-Routine oder noch keinen grünen Daumen haben.

Abhängig von den klimatischen Bedingungen und der Art der Pflanzung erreichen sie Höhen zwischen 30 und 50 Zentimetern. Die trichterförmigen Blüten sind leicht gewellt und verblüffen mit ihrer enormen Größe von bis zu zehn Zentimetern. Von Mai bis zum ersten Frost im Herbst entwickelt die Rio stets neue Knospen.

Besonders eindrucksvoll und tropisch wirkt der Balkon, wenn man gleich mehrere Rios mit unterschiedlichem Wuchs und Blütentönen miteinander kombiniert. Gesellt man zusätzlich kleine Palmen oder sanft rauschende Gräser dazu, ist das Urlaubsgefühl für zu Hause perfekt. Dann bleibt nur noch, sich bei frischer Limonade oder einem Glas Wein relaxed zurückzulehnen und das Zimmer unter freiem Himmel im neuen blühenden Look auf sich wirken zu lassen. Quelle: Syngenta Flowers/GPP

Ein blühender Balkon mit Rios und sanft rauschenden Gräsern sorgt für tropisches Urlaubsfeeling zu Hause. Dann bleibt nur noch, sich bei frischer Limonade entspannt zurückzulehnen und das blühende Zimmer unter freiem Himmel auf sich wirken zu lassen. | Foto: Syngenta Flowers
Mit den farbenfrohen Blüten der tropischen Dipladenia wird aus einem vorher eher unscheinbaren Balkon eine Wohlfühloase, die uns an weite Strände oder in tropische Natur träumen lassen.  | Foto: Syngenta Flowers
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.