Breites Bündnis macht sich für Einzelhandel stark
Öffnung für den Handel ab 8. März 2021 gefordert

Foto: lebenimzentrum
2Bilder

Ein breites Bündnis aus großen Einzelhändlern, Verbänden und Handelsimmobilienunternehmen hat am 25. Februar 2021 auf der Bundespressekonferenz in Berlin dargestellt, dass die sichere Wiedereröffnung des Einzelhandels in Deutschland möglich und notwendig ist. Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany -  in Berlin Betreiber der Shopping Center Spandau Arcaden, Wilma, Schönhauser Allee Arcaden, Gropius Passagen, Neukölln Arcaden, Die Mitte sowie Forum Steglitz - ist Teil der Initiative „Das Leben gehört ins Zentrum“ und fordert eine Öffnung des Einzelhandels zum 8. März.

„Als Teil eines Bündnisses aus großen deutschen Einzelhändlern mit rund 180.000 Beschäftigten sowie u.a. dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), dem German Council of Shopping Places (GCSP), dem Handelsverband Deutschland (HDE) sowie namhaften Shopping-Center-Investoren und -betreibern fordern wir, die Politik des dauerhaften Lockdowns zu beenden. Wir müssen lernen, gewissenhaft und umsichtig mit dem Coronavirus zu leben. Das vorgelegte Hygiene- und Sicherheitskonzept, das in den letzten Monaten erprobt und kontinuierlich weiterentwickelt worden ist, ermöglicht die sichere Wiedereröffnung des gesamten stationären Handels. Da Unibail-Rodamco-Westfield ein verlässlicher Partner der Städte ist und die von uns betriebenen Shopping Center jeweils eine große Magnetwirkung auszeichnet, ist es für uns sehr wichtig, ein Teil der Initiative zu sein“, sagt Andreas Hohlmann, Managing Director Germany von Unibail-Rodamco-Westfield.

Einzelhandel ist kein Infektionsherd

Wissenschaftliche Studien zeigen inzwischen, dass der Einzelhandel kein Infektionsherd ist. Es gibt täglich 50 Millionen Kundenkontakte im Handel, davon 40 Millionen allein im geöffneten Lebensmitteleinzelhandel. Gleichzeitig liegt die Infektionsrate von Beschäftigten in den geöffneten Betrieben unterhalb des Durchschnitts der Bevölkerung. Darum stellt die Öffnung des Einzelhandels kein erhöhtes Risiko dar. Das RKI bestätigt, dass das Infektionsrisiko im Handel sehr niedrig ist und empfiehlt ebenfalls eine Öffnung.

Umfangreiches Hygienekonzept

Das Hygienekonzept des Einzelhandels sieht flächendeckende Maßnahmen zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern vor: Zugänge zu den Filialen regulieren, Reinigen und Desinfizieren, Abstand einhalten, Mund-Nasen-Schutz tragen, Übertragungswege eindämmen, Mitarbeiter organisieren, Bewusstsein stärken und Umsetzung sicherstellen.

Initiative „Das Leben gehört ins Zentrum“

Hinter der Initiative „Das Leben gehört ins Zentrum“ haben sich zahlreiche große Einzelhändler wie Thalia, Breuninger, Deichmann, S.Oliver, Ernsting’s family, deren Filialen die Innenstädte Deutschlands prägen, und andere große Namen aus der Einzelhandels- und Handelsimmobilienbranche zusammengeschlossen. Die wirtschaftliche Lage vieler Händler ist dramatisch. Die Ware liegt in den Läden, Hunderttausende Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit und viele Unternehmen, die kerngesund waren, kommen jetzt in eine bedrohliche Lage. Und mit jedem Tag Lockdown geht dem Handel die Innovationsfähigkeit für die Zukunft verloren.

"Das Wirtschaftswunder wurde nicht
im Lockdown erarbeitet"

„Wer davon spricht, dass die Krise so groß ist wie nach dem Zweiten Weltkrieg, muss auch so handeln – das Wirtschaftswunder wurde nicht im Lockdown erarbeitet. Wir wollen an einer Öffnung teilhaben. Es muss jetzt in Lösungen gedacht werden. Einkaufen ist auch in Pandemiezeiten eine sichere Sache“, erklärt Michael Busch, Geschäftsführender Gesellschafter der Thalia Bücher GmbH, im Namen der Einzelhändler.

Foto: lebenimzentrum
Foto: lebenimzentrum
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.