Wochenmärkte bleiben geöffnet
Ordnungsamt musste nur etwas nachjustieren

So eng beieinander wie im vergangenen Frühjahr lässt sich in Zeiten der Corona-Krise freilich nicht einkaufen auf dem Wochenmarkt am Karl-August-Platz. Aber immerhin bleiben die Märkte geöffnet.  | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • So eng beieinander wie im vergangenen Frühjahr lässt sich in Zeiten der Corona-Krise freilich nicht einkaufen auf dem Wochenmarkt am Karl-August-Platz. Aber immerhin bleiben die Märkte geöffnet.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Was die Franzosen gerade erst erkannt haben, ist dem Bezirk längst klar: die Bedeutung der Wochenmärkte für die Menschen in Zeiten einer Krise. Deshalb bleiben sie trotz Corona-Pandemie geöffnet. Nur etwas nachjustieren musste das Ordnungsamt.

Zum Beispiel auf dem Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz in Charlottenburg. Dort war es bezüglich Mindestabstand an einem Sonnabend vor drei Wochen nicht so gut gelaufen. Eine Woche später besuchte Bürgermeister Reinhard Naumann das Markttreiben rund um die Trinitatiskirche und zeigte sich hoch zufrieden mit den Änderungen: "Ein großes Kompliment an unser Ordnungsamt, das unter Leitung meines Kollegen Arne Herz in der vergangenen Woche die richtigen Konsequenzen gezogen hat und mit klar erkennbaren Ein- und Ausgängen – unterstützt vom externen Wachschutz – einen geordneten Verlauf gewährleistet hat", postete der SPD-Rathauschef auf Facebook. Gespräche mit einigen Markthändlern hätten seinen positiven Eindruck an diesem Tag untermauert. "Somit ist klar, dass mit entsprechender Steuerung, gegenseitiger Rücksichtnahme und gebotener Disziplin bei Einhaltung der Abstandsregeln unsere Wochenmärkte auch künftig ihren Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung in diesen so schwierigen Zeiten leisten können", so Naumann. So könne der Kunde mit seinen Einkäufen zum Erhalt von Arbeitsplätzen im nicht immer einfachen Geschäft eines Marktstandes beitragen.

"Wichtiger Beitrag zur Grundversorgung"

In einer Pressemitteilung begrüßte auch die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf die Maßnahmen des Bezirksamts, die Marktfläche zu vergrößern und den Zugang besser zu steuern. Für viele Menschen sei gerade jetzt das Einkaufen ihrer Lebensmittel bei frischer Luft unter freiem Himmel eine Alternative zur Kassenschlange im Discounter, schrieb die Fraktionsvorsitzende Dagmar Kempf. "Die Händler leisten einen wichtigen Beitrag zur Grundversorgung der Menschen im Bezirk. Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen, die in Krisenzeiten die Wochenmärkte im Bezirk am Laufen halten", erklärte die wirtschaftspolitische Sprecherin weiter. Das Bezirksamt müsse allerdings auch prüfen, wie sich die Situation auf den Märkten noch verbessern lässt. "Wo durch die Abstandsregeln weniger Standplätze zur Verfügung stehen, müssen wir überlegen, wie wir den Anbietern entgegenkommen können – etwa durch eine zusätzliche Erweiterung der Marktflächen in die umliegenden Straßen oder durch die Einrichtung zusätzlicher Markttage." Und Co-Fraktionschef Christoph Wapler lobte: „Das Verhalten der Kunden zeigt, wie verantwortungsvoll die Menschen auf die Krise reagieren.“

Obwohl dem wohl so ist, trat Reinhard Naumann auf die Euphoriebremse: "Trotz der Sonne, die uns allen gut tut, gilt mit der Ausnahme notwendiger Einkäufe zwingend weiterhin: Zuhause bleiben."

So eng beieinander wie im vergangenen Frühjahr lässt sich in Zeiten der Corona-Krise freilich nicht einkaufen auf dem Wochenmarkt am Karl-August-Platz. Aber immerhin bleiben die Märkte geöffnet.  | Foto: Matthias Vogel
Eine leckere und willkommene Alternative zur Supermarktware ist das Angebot auf den Wochenmärkten des Bezirks nicht erst seit der Corona-Krise.  | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.