OSTPRO - die Weihnachts-Schlemmer-Messe für Ostprodukte

Prenzlauer Berg. Die Kult-Verkaufsmesse OSTPRO findet mit über 140 Ausstellern vom 28. bis 30. November im Velodrom an der Landsberger Allee statt. Seit 1991 veranstaltet SCOT-Messen die OSTPRO in Berlin mit großem Erfolg. Seitdem ist die OSTPRO ein Forum für die Firmen aus den neuen Bundesländern.

Unter dem Motto "Schauen, kosten, kaufen" können wieder altbekannte oder neue Produkte wiederentdeckt werden. Es werden Spezialitäten und Köstlichkeiten aus den neuen Bundesländern gezeigt. Mecklenburg-Vorpommern begeistert die Besucher unter anderem mit Fisch-, Käse- und Sanddornspezialitäten. Schon jetzt ans Frühjahr denken: Fiberglas Gartenmöbel kann man auf der Messe auch aussuchen. Auf der Freifläche wird im Räucherofen frischer Fisch aus Rostock geräuchert.

Berlin/Brandenburg präsentiert Bücher, Kalender, DEFA-Märchenvideos, Musikkassetten, Textilien, Kosmetik, Haushaltswaren, Mützen und Hüte aus Guben, Spreewaldprodukte, Spezialitäten vom Pferd und vieles mehr. Des Weiteren wird zum Urlaub in den neuen Bundesländern eingeladen, mit Reisespecials und Kurreisen.

Thüringen ist unter anderem mit Schmuck, Uhren, Strickwaren, Spielwaren und Thüringer Spezialitäten wie Rostbratwurst und Bier, Käse, Schokolade sowie Tee- und Kräutervariationen vertreten. Thüringer Porzellan und Reisespecials gibt es natürlich auch. Aus Sachsen-Anhalt kommt Deftiges aus der Gulaschkanone und Wurstspezialitäten, Kaffee, Salzwedeler Baumkuchen und vieles mehr. Sachsen präsentiert sich mit Bekleidung, Strümpfen, Plauener Spitze, Porzellan aus Meißen, Weihnachtskerzen, erzgebirgischen Holzwaren und Polstermöbel.

Möchten Sie einen Präsentkorb mit den beliebten produkten aus dem Osten gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Ostpro" ein. Unter allen Teilnehmern werden drei Präsentkörbe verlost. Teilnahmeschluss ist der 18. November 2014.

Die Weihnachts-Schlemmer-Messe für Ostprodukte OSTPRO öffnet vom 28. bis 30. November jeweils von 10 bis 18 Uhr im Velodrom an der Landsberger Allee. Der Eintritt kostet zwei Euro.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 416× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.022× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.