Prachtstraße feiert den 110.: Was die Kaiserdamm IG zum großen Jubiläum plant

Beim Neujahrsempfang in der BMW Niederlassung Berlin gab die IG einen Vorgeschmack auf das Geburtstagswochenende – und zeigte nostalgische Fotografien. | Foto: Thomas Schubert
2Bilder
  • Beim Neujahrsempfang in der BMW Niederlassung Berlin gab die IG einen Vorgeschmack auf das Geburtstagswochenende – und zeigte nostalgische Fotografien.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Stolze Gründerzeitbauten, dazwischen acht Fahrbahnen – und eine Einkaufslandschaft, die sich der Onlinekonkurrenz erfolgreich erwehrt. Am Kaiserdamm pflegen Geschäftsleute ihre lange Tradition – und holen zum 110. Straßengeburtstag alten Glanz ins Hier und Jetzt.

Zwei Kilometer lang, imposante 50 Meter breit und trotz des fortgeschrittenen Alters noch gut für Überraschungen: Das ist der Kaiserdamm, eine Prachtmeile im elften Jahrzehnt seit seiner Erbauung. Zwischen Theodor-Heuss- und Sophie-Charlotte-Platz gelegen, brachte der mächtige Boulevard zuletzt ziemlich genau in der Mitte ein neues Herzstück hervor: die BMW-Niederlassung Berlin.

Verkaufsoffener Sonntag

Und dort setzte die Kaiserdamm IG als Zusammenschluss aller wichtigen Anrainer jetzt den Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten dieses Jahres. Dabei transportiert die Gemeinschaft mit den beiden Vorsitzenden Wolfgang Jarnot und Helmut Döring den Stolz der frühen Tage in die Gegenwart – zum Beispiel in Form eines Wandkalenders mit historischen Fotografien, ab sofort erhältlich in den örtlichen Geschäften. Vor allem aber durch Aktionen, die im Oktober für hohen Publikumsandrang sorgen. Vormerken sollte man sich das verkaufsoffene Wochenende am 29. und 30. Oktober, wobei Jarnot am Sonntag zu einem Rundgang durch ausgewählte Geschäfte lädt und Kunden Rätsel lösen lässt, die mit dem Kaiserdamm zusammenhängen. Der Vorsitzende verspricht: „Unsere Straße verwandelt sich dann auch in die längste Galerie Berlins.“

Frühlingsblumen sprießen

Dass nicht nur die Vergangenheit Aufmerksamkeit verdient, sondern auch die Zukunft, betont Helmut Döring, dessen Eisenwarenladen so alt ist wie der Boulevard. „Die acht Fahrbahnen mit ihrem nie endenden Verkehr erhalten demnächst einen neuen Belag“, weiß Döring. Und auch die U-Bahnhöfe Kaiserdamm und Sophie-Charlotte-Platz erwarte eine Modernisierung.

Noch sind diese Bauvorhaben Zukunftsmusik, während ein optischer Höhepunkt immer näher rückt. Sobald die Frühlingssonne den Boden wärmt, wird dort die erwachende Natur in vielen Farben und Facetten blühen. Dann zahlt es sich aus, dass Jarnot, Döring und ihre Mitstreiter Hunderte Blumenzwiebel ins Erdreich setzten. tsc

Beim Neujahrsempfang in der BMW Niederlassung Berlin gab die IG einen Vorgeschmack auf das Geburtstagswochenende – und zeigte nostalgische Fotografien. | Foto: Thomas Schubert
Der Charme von gestern mit dem Besten von heute: Die Vorsitzenden Wolfgang Jarnot und Helmut Döring präsentieren historische Bilder, die auch einen neu erschienen Wandkalender schmücken. | Foto: Thomas Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.