Gastwirt im Krisen-Modus
Wegen einer Baustelle fehlt der Tapas-Bar die Außenterrasse

Muhlis Güleryüz will mit seiner Tapas-Bar endlich raus aus dem Krisen-Modus.  | Foto: Ulrike Kiefert
3Bilder
  • Muhlis Güleryüz will mit seiner Tapas-Bar endlich raus aus dem Krisen-Modus.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Die Corona-Pandemie hat vor allem die Gastronomie hart getroffen. Muhlis Güleryüz kann ein Lied davon singen. Im Krisen-Modus ist der Chef einer Tapas-Bar immer noch. Wegen einer Baustelle.

Seit 18 Jahren ist Muhlis Güleryüz der Chef der Tapas-Bar an der Grolmanstraße. Wie viele seiner Kollegen hat auch ihn die Corona-Krise mit dem Dauerlockdown schwer gebeutelt. Ohne Gäste kein Umsatz. Diesen Sommer nun wollte der Gastwirt endlich wieder richtig durchstarten. „Jetzt ist genau die Zeit dafür“, sagt Muhlis Güleryüz. „Die Gäste könnten auf der Terrasse schön draußen sitzen.“ Doch Pusteblume: Seit Oktober 2021 steht ein Gerüst am Haus. Über der Tapas-Bar wird das Dachgeschoss für Wohnungen ausgebaut.

Tische unterm Baum, nicht unterm Baugerüst

Das Gerüst reicht runter bis zum Gehweg, weshalb Muhlis Güleryüz seine Außenterrasse nicht öffnen kann. Die ist normalerweise zwölf Meter lang und 1,5 Meter breit und hat Platz für 25 Tische mit 60 Plätzen. Im März dieses Jahres stellte der Gastwirt den Antrag für die Sondergenehmigung der Außenterrasse. Die muss man sich jedes Jahr aufs Neue vom Ordnungsamt holen. Wegen des Baugerüsts drohte der Antrag jedoch abgelehnt zu werden. Muhlis Güleryüz zog ihn daraufhin zurück, bat aber um einen Vor-Ort-Termin, um zu klären, ob er die Außenterrasse wenigstens eingeschränkt nutzen könne. „Mindestens vier Tische wären drin“, sagt Güleryüz. Platz wäre aus seiner Sicht sogar für neun Tische. Wo genau die platziert werden könnten, hat der Gastwirt auf einem Blatt Papier skizziert. „Die Tische würden hier unter dem Baum stehen, also weiter weg vom Baugerüst. Auch der Fußweg wäre frei.“ Die genauen Maßangaben für die Aufstellfläche hat Güleryüz wie gewünscht ans Bezirksamt geschickt. Einen Vort-Ort-Termin gab es inzwischen, sagt der Gastwirt. „Auf eine Genehmigung für wenigstens vier Tische warten wir aber noch.“ Wenn die kommen sollten, will er die neun Tische beantragen. Damit hätte er 26 Gäste mehr. „Für uns zählt jetzt jeder Gast“, sagt Muhlis Güleryüz. Wegen der Baustelle habe er schon die Hälfte seines Umsatzes verloren. Der Chef der Tapas-Bar will endlich raus aus dem Krisen-Modus.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.