Wenn Arbeit umbringt: Gedächtniskirche und Gewerkschaften gedachten der Toten

Gesellschaftskritik beim Gottesdienst: Das Krankwerden und Sterben als Folge von Überarbeitung war Gegenstand einer Predigt. | Foto: Thomas Schubert
3Bilder
  • Gesellschaftskritik beim Gottesdienst: Das Krankwerden und Sterben als Folge von Überarbeitung war Gegenstand einer Predigt.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Optimierung, steigender Druck, Angst um den Job: Solche Phänomene stellten Geistliche und Gewerkschaften jetzt bei einem Gottesdienst in direkten Zusammenhang mit Todesfällen. Doch die Einsicht lautet: Stress muss gar nicht schädlich sein.

Eine Kerze für die Gestorbenen. Soweit nichts ungewöhnliches. Ein Licht für die Toten am Arbeitsplatz? Keine ganz alltägliche Andacht. Im Grunde war der Gottesdienst am Workers Memorial Day ein gutes Stück Gesellschaftskritik, galt er doch den 473 Menschen, die 2014 jobbedingt ums Leben kamen. Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), sie übten ihnen zu Ehren einen Schulterschluss.

Ausdrücklich ins Gedenken einbezogen waren auch jene, die Todesfälle mitverschuldet haben und jetzt „eine Gewissenslast tragen“. Man dürfe nicht den Fehler begehen, einzelne zu Sündenböcken zu machen, während die größeren Zusammenhänge unerkannt bleiben, warnte Pfarrer Martin Germer.

Vom Dauerstress loskommen

Welche Faktoren im Arbeitsleben prägend sind, führte IG Bau-Gewerkschaftssekretär Dieter Wasilewski vor Augen. Psychische Ursachen als Ausfallgrund seien rasant im Steigen begriffen. „Ein Loskommen vom Dauerstress“ – das Gebot der Stunde. Während Leiharbeiter in ihrer ständigen Angst vor dem Arbeitsplatzverlust dreimal so oft in Unfälle verwickelt sind wie reguläre Angestellte, sieht Wasilewski bei Dienstleistungen, im Forstbereich und im Bau Fortschritte beim Arbeitsschutz. Der Gewerkschafter empfiehlt Leidtragenden von Missständen, sich zu verbünden und die Probleme klar zu benennen.

Pfarrer Germer wiederum rät dazu, auch die eigene Einstellung zu überprüfen. „Stress kann nämlich schön sein“, beruft er sich auf Erkenntnisse der Zeitung „Die Zeit“. Beim Meistern von Schwierigkeiten würde die Anspannung oftmals entscheidend sein, meint der Pfarrer. Und verwies auf Torwartlegende Olli Kahn. Erst unter Druck vollbrachte er seine größten Leistungen.

Doch auf Anspannung sollte früher oder später immer die Entspannung folgen, betonte Germer. Manchmal genüge es schon, den Sonntag zu achten – auch wenn wichtige Arbeit derweil liegenbleibt. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.