Neuer Betreiber in Aussicht
Wochenmarkt Suarez soll bleiben

Das Bezirksamt verhandelt mit einem neuen Betreiber über den städtischen Wochenmarkt an der Suarezstraße. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Das Bezirksamt verhandelt mit einem neuen Betreiber über den städtischen Wochenmarkt an der Suarezstraße.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Für den Wochenmarkt an der Suarezstraße ist eine Lösung in Sicht. Laut Bezirksamt will ein neuer Träger den Kiezmarkt übernehmen. Markthändler Jury-Dietmar Iwanow ist noch skeptisch.

Der Protest von Anwohnern und Händlern war offenbar erfolgreich. Mit dem Wochenmarkt an der Suarezstraße soll es weitergehen. Bisher vom Bezirksamt betrieben, will nun ein neuer Träger den Betrieb übernehmen. Der Antrag einer Genossenschaft sei in der finalen Bearbeitung, teilt das Bezirksamt mit. Somit könnten die zwei verbliebenen Händler mit gegebenenfalls neuen Händlern ihre Waren am gewohnten Standort weiterhin donnerstags anbieten.

Weiterhin einkaufen am Amtsgerichtsplatz

„Gerade nach den Diskussionen der vergangenen Wochen freue ich mich, dass es nunmehr trotz der aus wirtschaftlichen Notwendigkeiten getroffenen Entscheidung zur Aufgabe dieses bezirklichen Wochenmarktes eine Lösung auch im Sinne der betroffenen Händler gibt, die der Bevölkerung rund um den Kiez am Amtsgerichtsplatz weiterhin die Möglichkeit zum Einkaufen von frischen Waren bietet“, verkündet Wirtschaftsstadtrat Arne Herz (CDU) und verspricht: „Auch wir werden aus dieser Erfahrung heraus unsere Kommunikation verbessern.“

600 Protestunterschriften eingereicht

Was der Stadtrat mit „Diskussionen der vergangenen Wochen“ meint, ist vor allem der Protest von Anwohnern und Markthändlern. Die nämlich hatten am Ende rund 600 Unterschriften gegen das Aus des Wochenmarktes zum 28. Januar gesammelt. Auch die Bezirksverordneten beschäftigten sich in ihrer digitalen Januar-Sitzung mit dem Thema. Die Grünen wollten das Bezirksamt damit beauftragen, Lösungen für den Wochenmarkt zu finden und ein langfristiges Märktekonzept für den Bezirk aufzustellen. Der Antrag wurde zur Beratung aber erst mal in den Ausschuss für Bürgerdienste, Wirtschaft und Ordnung überwiesen.

Markthändler noch skeptisch

Markthändler Jury-Dietmar Iwanow begrüßt, dass es womöglich weitergeht, bleibt aber skeptisch: „Noch habe ich nichts Schriftliches in der Hand und auch sonst keine genaueren Informationen, etwa zur künftigen Marktmiete.“ Die legt dann der neue Betreiber, die Genossenschaft „Deutsche Marktgilde eG“, fest. Der Bezirk hatte bereits 2014 angekündigt, seine damals zwölf Wochenmärkte privatisieren zu wollen, um Personal zu sparen. Die Bezirksverordneten lehnten das ab. Alternativ kündigte der damalige Ordnungsstadtrat die Gründung einer Genossenschaft der Marktbeschicker an.

Markthändler Iwanow jedenfalls will mit seinem Obst- und Gemüsestand nächsten Donnerstag wieder an der Suarezstraße stehen. So oder so. Schließlich ist seine Standmiete für den Februar schon abgebucht.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.